24.02.2016

State authorities‘ interaction with citizens: A conception of compliance in social dilemmas by power and trust

Katharina Gangl wird ihre Forschungsarbeiten zum Thema „Kooperation zwischen Staat und BürgerInnen“ vorstellen. In dem von ihr mitentwickelten erweiterten Slippery Slope Framework wird postuliert, dass der Staat die Kooperation der BürgerInnen durch das Zusammenspiel zwischen Macht und Vertrauen fördern kann. Zwangsmacht und legitime Macht des Staates auf der einen Seite, beeinflussen rationales und implizites Vertrauen der BürgerInnen auf der anderen Seite. Dieses Zusammenspiel führt zu verschiedenen Kooperationsklimata im Staat und zu unterschiedlichen Motivationen der BürgerInnen mit dem Staat zu kooperieren.

In einer neurophysiologischen Studienreihe konnte Frau Gangl gemeinsam mit KollegInnen von der Universität Wien zeigen, dass Zwangsmacht bei BürgerInnen eher zu rationalen aber einfacheren „top-down“ Entscheidungsprozessen führt, während die legitime Macht eher soziale und komplexere Entscheidungsprozesse bedingt. Dies dürfte eine Ursache dafür sein, warum es BürgerInnen leichter fällt auf Zwangsmacht als auf legitime Macht mit Nicht-Kooperation zu reagieren. In eine Reihe von Laborexperimenten konnte gezeigt werden, dass Zwangsmacht das implizite Vertrauen der BürgerInnen in die Staatsautoritäten reduziert, während legitime Macht Vertrauen, insbesondere rationales Vertrauen, erhöht. Schließlich zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter selbstständigen SteuerzahlerInnen, dass die Zwangsmacht des Staates auch positiv mit dem implizitem Vertrauen zusammenhängen kann, wenn sie als gezielt, professionell und als Schutz der Allgemeinheit wahrgenommen wird. In dem eineinhalbstündigen Vortrag werden insbesondere die praktischen und theoretischen Implikationen dieser Forschung für die Kooperationsförderung im Staat diskutiert.

Weiterführende Literatur:

Gangl, K., Hofmann, E., & Kirchler, E. (2015). Tax authorities’ interaction with taxpayers: A conception of compliance in social dilemmas by power and trust. New Ideas in Psychology, 37, 13-23.

Hartl, B., Hofmann, E., Gangl, K., Hartner-Tiefenthaler, M., & Kirchler, E. (2015). Does the description of a tax authority affect tax evasion? – The impact of displayed coercive and legitimate power. PLoS ONE, 10(4): e0123355.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.