Die Sustainable Development Goals (SDGs) stehen für eine bessere Welt ein. Doch wie realistisch ist das in einer globalisierten Welt, deren Märkte eher Ellbogen als Fairness kennen? Was können Nationalstaaten hier überhaupt noch erreichen angesichts von Schuldenbergen und wachsenden Egoismen? Darüber sprach Prof. Dr. Josef Wieland mit dem Magazin der Global Compact-Initiative.
Das ganze Interview finden Sie hier