Franz Schultheis, Stephan Egger (Hg.)

Pierre Bourdieu und die Fotografie

Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis. Eine Rekonstruktion

Pierre Bourdieus sozialanthropologische Feldforschung ist bis heute wohl einzigartig geblieben. Wenig beachtet wurde bislang die Rolle der Fotografie dabei. Die fünfbändige Serie „Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis“ erschließt eine neue Sicht auf das Werk Bourdieus und zeigt anhand der frühen Algerien-Studien ein von Beginn an vom Bild kommendes Denken. Die Beiträge des einführenden Bandes dieser Serie führen den Dialog zwischen den Bildern der „Wirklichkeit“ und jenen theoretischen Schlussfolgerungen, den Begriffen von „Habitus“ und „Praxis“, für die Bourdieu später bekannt wurde, in exemplarischer Weise fort. Begleitet von reichem Bildmaterial zeigen sie unterschiedliche Aspekte der fotografisch dokumentierten Soziologie Algeriens und führen dabei in Bourdieus Forschungspraxis ein.


Franz Schultheis, Stephan Egger (Hg.): „Pierre Bourdieu und die Fotografie – Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis. Eine Rekonstruktion“, transcript Verlag, Bielefeld, 136 Seiten, ISBN: 978-3-8394-5873-0

Pierre Bourdieu und die Fotografie
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.