Lucia A. Reisch, Sabine Bietz

Zeit für Nachhaltigkeit – Zeiten der Transformation

Mit Zeitpolitik gesellschaftliche Veränderungsprozesse steuern

Schon heute leben Menschen in gesellschaftlichen Nischen den Wandel zu nachhaltigeren Lebensstilen vor. Diese Lebensstile zu fördern und zu verbreiten, ist Aufgabe einer Politik der Transformation. Um effektive Politikinstrumente entwickeln zu können, benötigt sie Kenntnis über die Zielvorstellungen, Motive und Verhaltensmuster der handelnden Akteure sowie über die Gestaltung von Transformationsprozessen. Das vorliegende Buch liefert Konzepte und Ideen für eine zielgerichtete Gestaltung des Wandels. Dabei rücken Lucia A. Reisch und Sabine Bietz temporale Elemente in den Fokus: Welche Rolle spielt die Zeit bei Veränderungsprozessen in Richtung nachhaltigerer Lebensstile? Sie diskutieren mögliche Strategien, Akteure und Instrumente, stellen zeitpolitische Initiativen vor und skizzieren Empfehlungen einer Zeitpolitik für Transformation.


Lucia A. Reisch, Sabine Bietz: „Zeit für Nachhaltigkeit – Zeiten der Transformation. Mit Zeitpolitik gesellschaftliche Veränderungsprozesse steuern“, oekom verlag, München, 148 Seiten, ISBN-13: 978-3-86581-701-3


Der Beitrag auf ZU|Daily


Immer mehr Menschen achten heutzutage darauf, ihren Lebensstil nachhaltig zu gestalten. Diese Lebensstile zu fördern und zu verbreiten, ist Ziel und Aufgabe einer Zeitpolitik für Transformation. In ihrem aktuellen Buch „Zeit für Nachhaltigkeit – Zeiten der Transformation. Mit Zeitpolitik gesellschaftliche Veränderungsprozesse steuern“ diskutieren die ZU-Wissenschaftlerinnen Lucia A. Reisch und Sabine Bietz mögliche Strategien, Akteure und Instrumente, stellen zeitpolitische Initiativen vor und skizzieren Empfehlungen einer Zeitpolitik für Transformation. In einem Interview geben sie Einblick in ein bislang wenig beachtetes Forschungsfeld.


Zum vollständigen Artikel geht es hier

Zeit für Nachhaltigkeit – Zeiten der Transformation
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.