Jörg-Uwe Nieland, Dietrich Leder, Daniela Schaaf

Die Entstehung des Mediensports

Zur Geschichte des Sportdokumentarfilms

Die Entstehung des Mediensports untersucht die reichhaltige und vielfältige Geschichte des Sportdokumentarfilms. Herausgearbeitet wird, wie groß der Einfluss des Sportdokumentarfilms mit seinen Methoden, Erzählweisen, Kameraperspektiven etc. auf den Sportspielfilm und später auf die Live-Berichterstattung von Spitzensportereignissen im Fernsehen war. Zugleich werden zu den großen Themen des Sportdokumentarfilms – etwa zu Aufstieg und Fall von Sporthelden oder zu herausragenden Sportereignissen wie den Olympischen Spielen – exemplarisch Filme vorgestellt. Sie finden Ergänzung durch konzentrierte Exkurse zur Medien- und Dokumentarfilmgeschichte nebst technischen Entwicklungen von Aufnahme- und Wiedergabetechniken sowie zur Genese und Popularität relevanter Disziplinen des Leistungssports. Eine umfangreiche Film- und Literaturliste rundet das Buch ab. Es richtet sich vor allem an Studierende und Lehrende der Film-, Sport-, Medien und Kommunikationswissenschaft sowie an alle Filmschaffenden.


Jörg-Uwe Nieland, Dietrich Leder, Daniela Schaaf: „Die Entstehung des Mediensports – Zur Geschichte des Sportdokumentarfilms“, Herbert von Halem Verlag, Köln, 552 Seiten, ISBN 978-3-86962-252-1

Die Entstehung des Mediensports
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.