Ramona M. Kordesch, Josef Wieland, Michael N. Ebertz (Hg.)

Die Arbeit der Zivilgesellschaft

Jenseits von wutbürgerlicher Protestkultur avanciert die Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert zu einer treibenden Kraft des sozialen Fortschritts, die zunehmend auch von Seiten des Staates und der Wirtschaft als bedeutende Gestaltungsressource und innovatives Wirkungsfeld wahrgenommen und entdeckt wird. Nicht mehr ausschließlich auf karitatives Engagement beschränkt, bilden ihre Akteure Netzwerke und Kooperationsstrukturen, die gerade im Schritthalten mit den Jahrtausendherausforderungen der Globalisierung und Digitalisierung auf eine neue Arbeitsteilung hinweisen, um soziale Innovationen und Solidaritätsbeziehungen entwickeln zu können. Welchen gemeinsamen Beitrag sollen und müssen unterschiedliche Akteure leisten – angefangen von der Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger selbst, die Politik, die Wirtschaft und ihre Unternehmen über die Religionsgemeinschaften und gemeinnützige Akteure bis hin zur Wissenschaft? Wie lässt sich gesellschaftliches Engagement und nachhaltiges Unternehmertum verbinden und welche gemeinsamen Plattformen sind notwendig, um gesellschaftliche Veränderungsprozesse vorantreiben zu können?


Der vorliegende Band widmet sich der Arbeit der Zivilgesellschaft und skizziert entscheidende Wirkungsfelder ihrer zukünftigen Entwicklung im nationalen und internationalen Kontext. Renommierte Wissenschaftler und Experten diskutieren aus unterschiedlichen politischen, ökonomischen, sozialwissenschaftlichen und theologischen Perspektiven Herausforderungen und Chancen der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert und thematisieren zukünftige Kooperationsfelder zwischen den Grenzen gesellschaftlicher Sektoren und über sie hinweg. Insbesondere dynamische Faktoren, die für die Weiterentwicklung von Zivilgesellschaft maßgeblich sind, wie der Einfluss neuer, politischer Agenden oder nachhaltiger Kulturen des Wirtschaftens sowie die Relevanz kultureller und religiöser Systeme sind herausragende Themen der Beiträge.


Ramona M. Kordesch, Josef Wieland, Michael N. Ebertz (Hg.): „Die Arbeit der Zivilgesellschaft“, Verlag Velbrück Wissenschaft, Weilerswist-Metternich, 172 Seiten, ISBN-10: 3958321615, ISBN-13: 978-3958321618

Die Arbeit der Zivilgesellschaft
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.