Moritz Huber

Smart Security

Konzeptionelle Ansätze für intelligent vernetzte Sicherheitslösungen und eine urbane Sicherheitsstrategie 4.0

Intelligent vernetzte Objekte und cyberphysische Systeme werden in den nächsten Jahren das städtische Leben in einer Smart City grundlegend verändern. Hiervon wird unter anderem auch die staatliche Sicherheitsarchitektur betroffen sein. Smarte Sicherheitslösungen versprechen hierbei große Vorteile. Diesen positiven Aspekten stehen jedoch auch erhebliche gesellschaftliche Risiken gegenüber. Das vorliegende Buch greift im Themenfeld Smart Security verschiedene Entwicklungen auf und beschäftigt sich am Beispiel der Stadt Ulm mit der Frage, wie das Potenzial von smarter Sicherheitstechnik und -systemen auf der Basis einer Sicherheitsstrategie 4.0 genutzt werden kann, ohne dabei in den Überwachungsstaat zu führen.


Moritz Huber: „Smart Security – Konzeptionelle Ansätze für intelligent vernetzte Sicherheitslösungen und eine urbane Sicherheitsstrategie 4.0“, Nomos Verlag, 300 Seiten, ISBN: 978-3-8487-8986-3

Smart Security
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.