Hans Ulrich Gumbrecht

Präsenz

Die vor allem von Hans Ulrich Gumbrecht in Gang gebrachte „Philosophie der Präsenz“ revidierte die Zentralstellung von Praktiken der Sinnzuschreibung („Interpretation“) und ihrer hermeneutischen Reflexion innerhalb der Geisteswissenschaften. Die in „Präsenz“ versammelten Aufsätze dokumentieren die Entstehung jener Bewegung aus einer Transformation der Konstruktion von Zeit, in der sich unsere Gegenwart artikuliert und versteht einerseits, aus der Selbstkritik einer auf die Begriffe „Gesellschaft“ und „Bewusstsein“ konzentrierten Generation von Geisteswissenschaftlern andererseits. Sie zeigen zugleich die Transformation der Präsenz-Philosophie in eine neue Ästhetik der Epiphanie und der Gelassenheit, welche die etablierten Paradigmen der Geisteswissenschaften hinter sich lässt.

Hans Ulrich Gumbrecht: „Präsenz“, Suhrkamp Verlag, Berlin, 360 Seiten, ISBN-10: 351829542X, ISBN-13: 978-3518295427

Präsenz
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.