Viktoria Beinrott

Bürgerorientierte Smart City

Potentiale und Herausforderungen

Überraschenderweise haben Bürger bisher in vielen Smart City-Konzepten kaum eine Impuls- und Gestaltungsrolle inne. Dabei erscheint dies für nachhaltige Ansätze dringend erforderlich. In Band 12 der Schriftenreihe des The Open Government Institute | TOGI der Zeppelin Universität skizziert Viktoria Beinrott die wesentlichen Faktoren und Voraussetzungen für eine bürgerorientierte Smart City. Darauf aufbauend entwirft sie einen Gestaltungsrahmen einer Smart City, die sich durch eine ganzheitlichen Ansatz auszeichnet, welcher von Bürgerorientierung und Bürgerbeteiligung geprägt ist.


Smart City ist ein Konzept, welches die Herausforderungen der stark zunehmenden Urbanisierung mit dem Einsatz von Technologien zu einer Vision einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadt verknüpft. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Erweiterung des Smart City-Konzepts im deutschsprachigen Raum, indem sie den Gestaltungsrahmen einer bürgerorientierten Smart City auslotet. Damit wird ein umfassender Ansatz verfolgt, welcher den Bürger in den Mittelpunkt stellt. In einer explorativen Untersuchung werden auf Basis von Experteninterviews Potentiale einer bürgerorientierten Smart City sowie Voraussetzungen und Herausforderungen betrachtet. Wichtigstes Ergebnis ist, dass eine bürgerorientierte Smart City auf einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Akteure basiert und konkrete Alltagsprobleme der Bürger löst.


Viktoria Beinrott: „Bürgerorientierte Smart City – Potentiale und Herausforderungen“, Schriftenreihe des The Open Government Institute | TOGI der Zeppelin Universität, epubli GmbH, Berlin, 100 Seiten, ISBN: 978-3-7375-3170-2


Das Buch kann als elektronisches Dokument direkt heruntergeladen werden. Sie finden es hier

Bürgerorientierte Smart City
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.