Die Zeppelin UniversitätsGesellschaft e.V. (ZUG) hat mit Andreas Schell einen neuen Vorsitzenden und mit Julica Renn eine neue Geschäftsführerin. Das ist das Ergebnis der Vorstandswahl, die im Rahmen der alljährlichen ZUG-Mitgliederversammlung an der ZU stattgefunden hat. „Ich freue mich auf dieses Ehrenamt und darauf, meine internationale Führungserfahrung in die Arbeit der ZUG einzubringen. Es ist mir ein persönliches Anliegen, diese außergewöhnliche Universität zu unterstützen“, sagt der neugewählte ZUG-Vorsitzende Andreas Schell, beruflich Vorstandsvorsitzender der Rolls-Royce Power Systems AG.
Julica Renn hat als neugewählte ZUG-Geschäftsführerin beste Voraussetzungen – selbst ZU-Masterabsolventin und Geschäftsführerin des Burgunderhofes in Hagnau, einem regional ansässigen Unternehmen, liegt Ihr „Hauptaugenmerk auf der stärkeren Verknüpfung von Region, Universität und der ZUG.“
Die weiteren Wahlergebnisse sind: Stellvertretende Vorsitzende bleiben Peter Buck und Markus Bergmann. Franz Bernhard Bühler wurde im Amt des Schatzmeisters und Karl-Heinz Mommertz im Amt des Schriftführers bestätigt. Den Beisitz im Vorstand übernehmen Philipp Gotterbarm, Jane Gronner, Dr. Joachim Landkammer, Ulrike Shepherd und Maximilian Zollner.
Dr. Ulrich Dohle, der bisherige ZUG-Vorsitzende, und Manuela Meske-Schubert, die bisherige ZUG-Geschäftsführerin, haben aus beruflichen Gründen nicht mehr für ihre Ämter kandidiert. Auch die langjährigen Vorstandsmitglieder Volker Heuer und Susanne Schwaderer scheiden mit der neuen Legislaturperiode aus dem Vorstand aus. Die Mitgliederversammlung bedankte sich bei den scheidenden Vorständen für deren Einsatz und die erfolgreiche Arbeit. So konnten in der vergangenen Legislaturperiode unter anderen zwei Fundraising Dinner erfolgreich durchgeführt werden, zuletzt im Herbst 2016 mit dem ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement als Festredner.
Die Zeppelin UniversitätsGesellschaft e.V. (ZUG) verfolgt als gemeinnütziger Verein das Ziel, die wissenschaftlichen und kulturellen Aktivitäten der Zeppelin Universität und ihrer Studenten zu unterstützen. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen Universität und Region und fördert die Begegnung und den inhaltlichen Austausch zwischen der Universität und den Bürgern vor Ort. Mit der finanziellen Unterstützung studentischer Projekte, wissenschaftlicher und kultureller Veranstaltungen an der Universität sowie regelmäßige Einladungen der Mitglieder zu öffentlichen Vorträgen initiiert die ZUG ein Netzwerk aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft. Darüber hinaus bereichern die Veranstaltungen das kulturelle Profil der Region. Die „Lange Nacht der Musik“ oder der überparteiliche „Club of International Politics e.V.“ sind nur zwei Beispiele für die zahlreichen geförderten Aktivitäten der ZUG. Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 hat sie insgesamt mehr als 400.000 Euro an Fördermitteln für studentische und universitäre Projekte zur Verfügung gestellt.