05.08.2015

Sommerfest und Tag der offenen Tür am 12. September im neuen „ZF Campus der ZU“

Es ist wieder soweit: Die ZU feiert am 12. September zum nunmehr zwölften Male ihr traditionelles Sommerfest und einen Tag der offenen Tür im neuen „ZF Campus der ZU“. Dabei bietet sich den Besuchern im Rahmen von Architektur- und Kunstführungen die Gelegenheit, die Räume des neuen HauptCampus kennenzulernen. Darüber hinaus erwartet die Gäste ein buntes Festprogramm mit wissenschaftlichen Kurzvorträgen, Präsentationen der studentischen Initiativen, künstlerischen Ausstellungen und Interventionen des artsprogram, kulinarischen Spezialitäten und einem Abend voller Musik und Tanz.

Das 12. Sommerfest der ZU wird in diesem Jahr im neuen „ZF Campus der ZU“ gefeiert. (Grafik: Kristof Gavrielides)


Offizieller Auftakt für den Tag der offenen Tür und Sommerfest ist um 14.30 Uhr mit einer Ansprache von ZU-Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts. Für die Besucher besteht dann die Möglichkeit, im Rahmen von Architektur- und Kunstführungen einen Einblick in die Räume des neuen HauptCampus zu gewinnen. Geleitet werden die themenbezogenen Rundgänge von artsprogram-Kuratorin Ulrike Shepherd, den Architekten Stephanie Kaindl und Paul Grundei sowie den ZU-Studierenden Beat Baumgärtner und Frieder Kümmerer.


In Kurzvorträgen geben außerdem Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter Einblicke in ihre Forschungsarbeit. Präsentieren werden sich auch die studentischen Initiativen der ZU: Vom Sozialunternehmen „ROCK YOUR LIFE!“ und dem Club für Rhetorik und Debating „The Soapbox“ über die studentische Unternehmensberatung „whyknot e.V.“ und den „Club of International Politics e.V.“ bis hin zur studentischen Forschungskonferenz „ZUfo“ und dem Kulturfestival „seekult“. Um das leibliche Wohl der Besucher kümmern sich dagegen unter anderem die Macher des Campusradios „Welle20“, die „Rebstockfreunde“ und das studentisch geführte Café „Mundvoll“.


Das artsprogram ist mit diversen künstlerischen Beiträgen vertreten. Zu sehen ist eine Ausstellung des New Yorker Künstlers und Autors Gregory Sholette sowie eine Intervention und Präsentation des in Tübingen geborenen Christof Salzmann. Ab 15.30 Uhr macht außerdem die Kinderuni Friedrichshafen Station im neuen „ZF Campus der ZU“.


Am Abend steht ab 19 Uhr „Musik & Tanz“ im Vordergrund. Neben der studentischen Luftschiffkapelle sorgen diverse DJ-Acts für ausgelassene Partystimmung.


Anmedlungen werden entgegengenommen unter zu.de/veranstaltungen

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.