Mit AIRBUS, BASF, Ernst & Young, Henkel, OSRAM, SAP, Sodexo und ZEPPELIN Systems haben sich für die Gründung des Kompetenzzentrums unter Leitung der ZU-Professoren Ellen Enkel und Stephan A. Jansen gleich acht Unternehmen zusammengefunden, um auf einer wissenschaftlichen Plattform zentrale Fragestellungen zum Thema servicebasierte Geschäftsmodell-Innovationen zu diskutieren. Identifikation strategischer Treiber, Barrieren für Geschäftsmodelle wie Prozesse, Organisations- und Finanzierungsformen und systematisierbare Methoden standen auf den Agenden der einzelnen Workshops.
Im letzten Workshop waren sich die meisten Teilnehmer einig: Das mit einem Mitgliedsbeitrag versehene Projekt sollte weitergeführt werden und zwar nun über idealerweise zwei bis drei Jahre. Eine Öffnung für die in der Zwischenzeit interessierten Unternehmen ist nun angedacht. Neue Organisations-, Kooperations- und Beteiligungsformen sind ebenso wie politische und regulatorische Rahmenbedingungen wie Nachhaltigkeits- und Ressourcenaspekte auf der Agenda der zweiten Runde.
Interessenten können sich bei Peter Aulmann unter ptrlmnnzd melden.