04.06.2014

ZU-Studie für das Bundesarbeitsministerium will Corporate Social Responsibility messen

Lassen sich Aktivitäten in Corporate Social Responsibility (CSR) in Unternehmen zuverlässig bewerten und steuern? Dieser Frage geht eine Studie des „Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ“ der ZU unter der Leitung von Prof. Dr. Josef Wieland nach. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) untersucht das Projektteam ein CSR-Evaluierungs- und Steuerungsinstrument empirisch auf seine Validität und Praktikabilität. Praxispartner sind dabei willkommen.

Fragen der gesellschaftlichen Verantwortung sind im Kerngeschäft von Unternehmen angekommen. CSR ist ein Bestandteil der unternehmerischen Wertschöpfung, den es sichtbar zu machen, glaubwürdig zu kommunizieren und zu steuern gilt. Eine Herausforderung, bei der das LEIZ ausgewählte Unternehmen im Rahmen einer Forschungsstudie begleitet. Das Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat ein Volumen von 90 000 Euro und eine Laufzeit von 11 Monaten.

Die beteiligten Unternehmen erheben im Rahmen der Forschungsstudie die Aufwendungen für ihre Aktivitäten in CSR. Ein Prozess, in dem CSR-Abteilung und Controlling gemeinsam dazu beitragen, das CSR-Engagement des Unternehmens im Rahmen der bestehenden Kostenrechnungssysteme abzubilden und in Kennzahlen zu überführen.

„Das Konzept gemeinsamer Werte geht davon aus, dass die Wertschöpfung durch Firmen an den Erfolg ihrer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stakeholder-Beziehungen geknüpft ist“, erläutert LEIZ-Direktor Wieland. „Wir suchen Unternehmen, die sich mit dieser Sichtweise auseinandersetzen möchten.“

Gerade auch kleine und mittlere Unternehmen, die bislang noch wenig Erfahrung im Bereich des CSR-Reporting haben, sind eingeladen an der Studie teilzunehmen. „Wir möchten erfahren, inwieweit unser vorgeschlagenes Instrument für Unternehmen verschiedener Größen und Branchen einen Mehrwert bezüglich der Evaluierung und Steuerung von CSR bieten kann“, sagt Wieland.

Weitere Informationen finden Sie hier

Kontakt

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.