19.11.2014

Sechs neue Wissenschaftler für Forschung und Lehre an der ZU

Sie haben zuletzt in Vancouver, Wien, Zürich, Berlin, Mainz und Konstanz Wissenschaft betrieben. Nun konnte die ZU sechs neue WissenschaftlerInnen für ihre Forschung und Lehre gewinnen. Dabei sind die zwei Professuren und vier Vertretungsprofessuren an allen drei Fachbereichen angesiedelt: in Wirtschaftswissenschaften, den Kultur- und Kommunikationswissenschaften und den Staats- und Gesellschaftswissenschaften. Die Forschungsschwerpunkte sind breit gestreut und reichen von Konsumentenverhalten und Governance über digitale Medien und politische Kulturforschung bis hin zu Führungsethik und Bürgerkompetenz.


  • Professorin Dr. Carmen Tanner wird zum 1. Februar 2015 den am „Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ“ angesiedelten Lehrstuhl für Psychologie und Führungsethik antreten. Derzeit ist sie Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftspsychologie und Direktorin des „Center for Responsibility in Finance“, einem Zentrum des „Instituts für Banking und Finance“ an der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Entscheidungsfindung und -verhalten, Führungsethik und -verantwortung, moralische Intelligenz und Wirtschaftsethik.


  • PD Dr. Martin Elff wird zum 1. Februar 2015 seine Tätigkeit als Inhaber des Lehrstuhls für Politische Soziologie aufnehmen. Aktuell leitet er die Arbeitsgruppe „Political Methodology and Political Behaviour“ an der Universität Konstanz, bei der es unter anderem um Parteienwettbewerb und Wahlverhalten in Deutschland und im internationalen Vergleich sowie Fragen der Bürgerkompetenz und politische Meinungsbildung geht. In seinen weiteren Forschungen befasst sich Elff mit Themen wie Rekonstruktion von Positionen von politischen Akteuren aus politischen Texten, strategisches und taktisches Wählen, Politik und Sozialstruktur, Bürgerkompetenz und politische Gleichheit.


  • Professor Dr. Oliver Büttner hat zum 1. Oktober die Professur für den OTTO Group Stiftungslehrstuhl für Marketing und Konsumentenverhalten aufgenommen. An der ZU ist Büttner kein Unbekannter: Von 2008 bis 2010 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategische Kommunikation. 2009 wurde er für seine wissenschaftlichen Leistungen gar mit dem Preis der Deutschen Marktforschung ausgezeichnet. Zuletzt war Büttner Universitätsassistent am „Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft“ an der Universität Wien. Welche psychologischen Prozesse liegen dem Verhalten von Konsumenten zugrunde? Wie beeinflussen diese konsumentenpsychologischen Prozesse die Wirkung von Marketing-Instrumenten und welche Empfehlungen lassen sich daraus für Entscheidungen im Marketing ableiten? Zu diesen und weiteren Fragen wird Büttner an der ZU forschen.


  • Professor Dr. Cornelius Puschmann vertritt seit dem 1. September den Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Digitale Kommunikation. An die ZU kommt er vom „Institut für Informations- und Bibliothekswissenschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter unter anderem ein DFG-Projekt zu den Nutzungsmotiven informeller digitaler Kommunikationsgenres unter Wissenschaftlern leitet. Zu seinen Forschungsschwerpunkten an der ZU gehören die Dynamiken von Kommunikationsprozessen in digitalen Medien, der Einfluss neuartiger, computergestützter Analysemethoden auf die Sozialwissenschaften und methodische und ethische Fragen im Umgang mit digitalen Forschungsdaten.


  • Dr. Wolfgang Muno hat seit dem Herbstsemester den Lehrstuhl für Internationale Beziehungen inne. Er kommt an die ZU vom „Institut für Politikwissenschaft“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter lehrt und forscht. In seinen Forschungen befasst sich Muno mit Themen wie Governance, Möglichkeiten und Grenzen des Regierens und Veränderung von Staatlichkeit in Zeiten der Globalisierung.


  • Dr. Dietmar Schirmer ist seit dem 1. September Gastprofessor und DAAD-Fellow im Bereich Staats- und Gesellschaftswissenschaften an der ZU. Im Fallsemester 2015 wird er den Lehrstuhl im Fachgebiet Empirische Policy-Forschung übernehmen. Schirmer hatte bereits mehrere Lehraufträge inne, darunter an der Freien Universität Berlin, der Cornell University, der Universität Wien, der University of British Columbia und der University of Florida. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der vergleichenden Politikwissenschaft und der politischen Kulturforschung.
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.