Friedrichshafen/Lüneburg. Die Zeppelin Universität (ZU) baut in Zusammenarbeit mit der Digital School der Leuphana Universität Lüneburg das Angebot an internet-gestützter Lehre aus. Ab dem 8. Oktober diesen Jahres bieten sie zusammen mit dem EU-Forschungsprojekt „LLLightinEurope“ den Massive Open Online Course (MOOC) „Solution and Innovation Skills“ an. Mit der Online-Lehrveranstaltung greifen die Partner das Thema Innovation auf: Teilnehmer können lernen, wie neue Ideen entwickelt und umgesetzt werden. Der zehnwöchige englischsprachige Kurs ist kostenlos und steht jedermann offen, die Registrierung hat bereits begonnen.
Der Grundgedanke des Kurses lautet: Jeder kann Innovationen systematisch erarbeiten und umsetzen. Dafür erlernen die Teilnehmer spezielle Techniken und erwerben die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen. Das Kurskonzept basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die im Zuge von „LLLight'in'Europe“ unter der Leitung der ZU entstanden sind. Unter anderem haben Wissenschaftler der Harvard Business School, des MIT Media Lab, der Harvard Kennedy School, der Universität Luxemburg, der Wageningen Universität und der TIAS School in den Niederlanden an der Konzeption des Kurses mitgewirkt.
Video-Inputs und Beiträge renommierter Wissenschaftler und erfahrener Experten aus der Praxis bilden die Grundlage der Kursarbeit. Wissenschaftliche Lektüre und praxisnahe Beispiele ergänzen das Angebot. Erfolgreiche Teilnehmer können ein Universitäts-Zertifikat über 5 Credit Points (ECTS) erhalten. Ob ihre Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, zugenommen hat, können die Teilnehmer mit Hilfe eines vor und nach dem Kurs angebotenen Online-Tests überprüfen.
„Das Seminar zeichnet sich durch hohe Interaktivität unter den Teilnehmern und mit Experten und Professoren aus der ganzen Welt aus und verspricht eine einzigartige Lernerfahrung zu sein“, sagt ZU-Honorarprofessor Dr. Peer Ederer, Direktor des „LLLight'in'Europe“-Projektes. Er verweist darauf, dass es anders als in anderen MOOCs eine intensive Betreuung des Lernens in einer Gruppe gebe. Deshalb spreche man mit Blick auf das Angebot auch besser von einem Mentored Open Online Course.
Näheres zum Kurs, zu den Lehrenden und zu den beteiligten Einrichtungen sowie die Möglichkeit zur Registrierung ist zu finden unter innovation-skills-mooc.com