22.10.2014

Jury-Preis des Zürcher Filmfestival für ZU-Team mit dem Film „zufällig Sie?“

Für ihren Kurzfilm „zufällig Sie?“ ist das Team um Christian Wütschner, Lennart Zellmer, Lennart Benz, Martin Valdés-Stauber, Maria Tzankow und Jeanette Orminski mit dem Jury-Preis des „ZFF 72 Talent Contest“ beim Zürcher Filmfestival ausgezeichnet worden. Die 72-sekündige Produktion setzte sich gegen 234 weitere Filmprojekte durch.



Produziert wurde „zufällig Sie?“ für den „ZFF 72 Talent Contest“ des Zürcher Filmfestivals, bei dem zu einem vorgegebenen Thema innerhalb von 72 Stunden ein 72-sekündiger Kurzfilm eingereicht werden musste. Produktionszeitraum war vom 26. bis zum 29. September. Gedreht wurde in Friedrichshafen vor der Alten Schwäbischen Feuerwache im Bereich Markthalle und Technisches Rathaus.

Obwohl allein von ZUlern realisiert, war die Produktion ein privates Projekt, bei dem Christian Wütschner für Regie, Produktion und Schnitt verantwortlich zeichnete, Lennart Zellmer für Kamera und Grading, Lennart Benz für Produktion und Schnitt, Martin Valdés-Stauber als Darsteller, Maria Tzankow für Continuity und Vertonung und Jeanette Orminski für Maske und Requisite. Unterstützt wurde das Team unter anderem von der „bewegtbildwerft“ sowie weiteren Studierenden und Häflern.

Die Fachjury begründete die Preisvergabe an „zufällig Sie?“ folgendermaßen: „The winning video stood out because of its extraordinary perspective on the given topic. The character is looking for a coincidence in a situation where it cannot be found. It reflects absurdity. We like this unique approach. The filmmakers use long shots and do a great job spending exactly the right amount of time on certain details. Showing for instance flickering light, close-ups of the keypad and the phone book. They even find the time to draw the viewer´s attention to the emotional state of the protagonist by showing his nervous fiddling with a pen. The clip isn´t rushed even if it has to tell the story in 72 seconds. Stylistic devices are used very elaborately and carefully placed.
This video has great timing and editing. The authentic acting complements and adds to the overall impression. Congratulations!”

Mitglieder der Fachjury waren Lucas Ochoa, Filmproduzent aus London, Bart Wasem, Freier Designer für Clips und Visuals, Benjamin Kniel, Mitglied der Schweizer Band Klischée, Nico Lypitkas, Dozent für Cast/Audiovisuelle Medien an der Zürcher Hochschule der Künste, sowie die Maturandin Aurelia Weickart.

Der Kurzfilm kann hier online angesehen werden

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.