08.07.2015

FIF-Wissenschaftler mit zahlreichen Awards ausgezeichnet

Das Team des „Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen | FIF“ von Professor Dr. Reinhard Prügl, Jana Hauck und Susanne Beck ist in Warschau von der European Academy of Management (EURAM) mit zahlreichen Awards ausgezeichnet worden. Die ZU-Wissenschaftler erhielten die Preise für wegweisende wissenschaftliche Papers sowohl zur methodischen Weiterentwicklung des Forschungsfeldes Familienunternehmen als auch deren Wahrnehmung durch Konsumenten. Darüber hinaus wurde Jana Hauck gleich zweifach für ihre außerordentlichen Leistungen als Gutachterin für Aufsätze im Forschungsbereich Familienunternehmen gewürdigt.

Ausgezeichnet mit zahlreichen Awards, von links nach rechts: die ZU-Wissenschaftler Jana Hauck, Professor Dr. Reinhard Prügl und Susanne Beck.


So erhielten die beiden FIF-Wissenschaftler Susanne Beck und Reinhard Prügl für ihren Aufsatz „Being Perceived as a Family Firm and New Product Acceptance: An Empirical Analysis of the Role of Trustworthiness, Personification, and Consumers’ Attitude towards Innovation” den „Best Paper Award“ der Strategic Interest Group „Family Business Research“. Der wissenschaftliche Beitrag gibt erstmals Einblicke in die Konsumentenwahrnehmung von Familienunternehmen, was als ein völlig neues Forschungsfeld gesehen werden kann. „Dabei haben wir ermittelt, dass Familienunternehmen von den Konsumenten als vertrauenswürdiger wahrgenommen werden und dies wiederum die Akzeptanz von neuen Produkten erhöht“, sagt Prügl, wissenschaftlicher Leiter des FIF. „Der Grund hierfür: Je stärker ein Unternehmen als Familienunternehmen wahrgenommen wird, umso mehr wird es als Person gesehen. Dies wiederum führt zu einem stärkeren Vertrauen dem Betrieb gegenüber“, ergänzt Susanne Beck, wissenschaftliche Mitarbeiterin am FIF.


Überdies wurde das Paper von Jana Hauck, Julia Süß-Reyes (Wirtschaftsuniversität Wien), Susanne Beck, Reinhard Prügl und Professor Dr. Hermann Frank (Wirtschaftsuniversität Wien) mit dem Titel „Measuring Socioemotional Wealth: Validating and Re-Defining the FIBER Scale“ als einer der besten drei Aufsätze in der Strategic Interest Group „Family Business Research“ gekürt. „Unser Aufsatz validiert und kürzt eine von Forscherkollegen vorgeschlagene Fragebatterie zur Messung des theoretischen Konstrukts des sozio-emotionalen Wohlstands von Unternehmerfamilien in Fragebögen“, erläutert Hauck, die wie Susanne Beck als Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am FIF tätig ist. Damit leisten die am Paper beteiligten Forscher einen umfassenden Beitrag zur methodischen Weiterentwicklung des Forschungsfelds Familienunternehmen.


Außerdem verlieh die Strategic Interest Group „Family Business Research“ den „Best Reviewer Award 2015“ an Jana Hauck. Gewürdigt wurden damit ihre außerordentlichen Leistungen als Gutachterin für Aufsätze im Forschungsbereich Familienunternehmen, die von international renommierten Forschern für die Konferenz eingereicht wurden. Auch über die Strategic Interest Group hinaus wurde Hauck als einer der besten drei Reviewer der gesamten EURAM-Konferenz aus über 1.000 Reviewern ausgezeichnet.


Wie im vergangenen Jahr, so werden Reinhard Prügl und Jana Hauck die Aktivitäten der Strategic Interest Group „Family Business Research“ auch in diesem Jahr aktiv und federführend mitgestalten. Prügl wird als „Strategic Interest Group Chair Elect“ die Forschungsgruppe gemeinsam mit Professor Alfredo De Massis (Lancaster University Management School, England und University of Bergamo, Italien) und Massimo Baù (Jönköping International Business School, Schweden) leiten. Jana Hauck hingegen wird die Strategic Interest Group „Family Business Research“ weiterhin als „Secretary“ unterstützen.


Die wissenschaftliche Konferenz EURAM ist ein Ableger der Academy of Management (AOM) und der größte Managementkongress Europas, die dieses Jahr rund 1.000 Teilnehmer in Warschau verzeichnete. Die Konferenz ist entsprechend verschiedener Forschungsbereiche in 14 Strategic Interest Groups organisiert, von denen sich eine mit der Forschung zu Familienunternehmen befasst.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.