25.05.2016

ZU erhält Anerkennungspreis für zukunftsfähiges Alumni-Konzept

Für das Konzept des vernetzten Arbeitens der Bereiche Alumni-Management, Career Service und Fundraising ist die ZU vom Verband alumni-clubs.net (acn) ausgezeichnet worden. Im Rahmen des Wettbewerbes „Alumni-Preis ,Premium-D-A-CH‘ 2016“ erhielt sie gemeinsam mit der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck einen von zwei Anerkennungspreisen. Der erste Preis ging an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). „Mit einem sinnvoll aufeinander abgestimmten Maßnahmenpaket birgt das Modell zukunftsfähige Perspektiven“, würdigte die unter anderem mit Vertretern der Hochschulrektorenkonferenz, des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und des Centrums für Hochschulentwicklung besetzte Jury das Alumni-Konzept der ZU.


„Wir freuen uns wirklich sehr über den Anerkennungspreis, der die Arbeit der Abteilung Strategische Partnerschaften nach außen hin würdigt", sagt Leiter Peter Aulmann. Und Stefanie Schuster, Leiterin des Alumni Office, ergänzt: „In gewisser Weise setzen wir hier einen Benchmark, in dem bei uns die Bereiche Alumni-Management, Career Service und Fundraising in einer Abteilung zusammengefasst sind. Vernetzt Denken und Arbeiten sowie Synergien nutzen, das gehört für uns zum Alltag und das haben wir vielen Hochschulen im deutschsprachigen Raum voraus.“


Die Preisrunde 2014 bis 2016 fokussiert mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen auf eine zunächst nur projektbezogene Kooperation (2014) über den organisatorischen Verbund von zwei Bereichen (2015) bis hin zur dauerhaften Zusammenarbeit von Alumni-Management, Career Service und Fundraising unter einem organisatorischen Dach (2016). Die thematische Orientierung entspricht dem Entwicklungstrend der Hochschullandschaft, in dem diese Bereiche unter dem übergeordneten Begriff „Beziehungsmanagement“ immer mehr zusammenwachsen.


alumni-clubs.net (acn) ist der Dachverband der Alumni-Organisationen im deutschsprachigen Raum und repräsentiert Hochschulen, Alumni-Vereine, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, universitäre Fördergesellschaften oder hochschulnahe Institutionen. Die Vereinigung möchte mit der Vergabe der Auszeichnung Anreize für qualitätsvolles Beziehungsmanagement schaffen als Basis für eine nachhaltige integrative Zusammenarbeit.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.