01.10.2014

„ACATIS-Value-Preis 2014“ für Constantin Porsch

Der ZU-Studierende Constantin Porsch ist in Frankfurt am Main in der Kategorie der studentischen Prüfungsarbeiten mit dem „ACATIS-Value-Preis 2014“ geehrt worden. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung erhielt Porsch für seine Bachelorarbeit mit dem Titel “Unterbewertete Profitabilität – Eine empirische Untersuchung von Wert, Profitabilität und Renditeverteilung am europäischen Markt”. Darin konnte er aufzeigen, dass eine Anlagestrategie, die sowohl den Wert- als auch den Profitabilitätseffekt berücksichtigt, nicht nur ein hervorragendes Verhältnis von Rendite zu Risiko erzielt, sondern gerade in Zeiten von Finanzkrisen eine erstaunliche Stabilität aufweist.


Seit Kapitalmärkte existieren, stellen sich Investoren weltweit die Frage, welchen Preis sie für ein Finanzprodukt verlangen oder bieten sollen. Daraus entwickelte sich die theoretische Disziplin des „Asset Pricing“. Doch schnell ergab sich dabei die Problemstellung, welche Rendite Investoren für ein gegebenes Risiko fordern sollen. Um diese Problematik zu beheben, entstanden wiederum Modelle wie das „Capital Asset Pricing Model“, die unter gewissen Annahmen den Gleichgewichtszustand des Marktes beschreiben. Die moderne Forschung beschäftigt sich primär damit, die Gültigkeit dieser Modelle zu testen und sogenannte „Anomalien“ zu finden. Wichtige Erkenntnisse erzielte kürzlich der US-Forscher Robert Novy-Marx von der University of Rochester zum Zusammenspiel von Bewertungs- und Profitabilitätsindikatoren. So hat er das „Capital Asset Pricing Model“ erweitert und einen hoch signifikanten Effekt nachgewiesen, den zuvor renommierte Wissenschaftler nicht aufzeigen konnten.


Auf Basis historischer Daten des europäischen Aktienmarktes konnte der ZU-Studierende Constantin Porsch nun nachweisen, das Renditen eines Portfolios, das anhand des erweiterten Modells von Novy-Marx zusammengestellt wird, eine positive Performance aufweist, die weit über gängigen Portfolios lagen. Dies hat sowohl für die Praxis als auch für die Theorie wichtige Implikationen für Anlagestrategien auf dem Aktienmarkt. Für seine herausragende Leistung ist Constantin Porsch mit dem „ACATIS-Value-Preis 2014“ ausgezeichnet worden. Betreut wurde die Bachelorarbeit von ZU-Professor Marcel Tyrell.


Die 1994 gegründete Frankfurter ACATIS Investment GmbH hat sich in der Vermögensanlage auf das „Value Investing“ – die Investition in günstige Unternehmen – spezialisiert und ist eine der erfolgreichsten und bekanntesten Value-Investoren im deutschsprachigen Raum. Viele Aspekte des „Value Investing“ sind allerdings noch nicht hinreichend erforscht oder können noch verbessert werden. Deshalb fördert die ACATIS Investment GmbH mit dem „ACATIS-Value-Preis“ seit vielen Jahren wissenschaftliche Arbeiten auf diesem Themengebiet, um damit junge Akademiker in ihrer Forschung zum Thema „Value Investing“ zu unterstützen.


Eine Zusammenfassung der Preisträgerarbeit von Constantin Porsch finden Sie hier

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.