Mit dem traditionellen Aufziehen der Richtkrone und dem Richtspruch der Zimmerleute hat die Zeppelin Universität mit den beteiligten Handwerkern und 400 Gästen Richtfest für den künftigen HauptCampus am Fallenbrunnen 3 gefeiert. Bekanntgegeben wurde dabei auch, dass der Standort den Namen des Hauptförderers tragen und „ZF Campus der Zeppelin Universität“ heißen wird.
„Unser großer Dank gilt heute den zahlreichen beteiligten Betrieben und Handwerkern, die in weniger als einem Jahr den Rohbau in Zeit und Kosten fertiggestellt haben“, freuen sich der Präsident der Universität, Prof. Dr. Stephan A. Jansen, und die für den Bau verantwortliche Geschäftsführerin Katja Völcker.
Gut elf Monate nach dem ersten Spatenstich ist damit die erste große Etappe des Projektes mit einem Investitionsvolumen von mehr als 20 Millionen Euro bewältigt. Einweihung des „ZF Campus der Zeppelin Universität“ nach den Entwürfen des Architekturbüros as-if aus Berlin und Wien soll im Herbst kommenden Jahres sein. Ermöglicht wird das Großprojekt durch die Zusage der ZF Friedrichshafen AG über eine Spende von insgesamt 20 Millionen Euro. Mit diesen Mitteln ist die ZU-Stiftung in der Lage, den Um- und Neubau im Wesentlichen zu finanzieren. Weitere Mittel werden zudem durch die ZU selbst und eine studentisch organisierte Fundraising-Kampagne eingeworben. Die ZU wird von ZF bereits mit einem Stiftungslehrstuhl und nachhaltig über regelmäßige jährliche Spenden gefördert. Zudem hatte sich ZF mit einer Million Euro an der Ausstattung der ZU-Bibliothek auf dem Campus am Seemooser Horn beteiligt. Für Dr. Stefan Sommer, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG, ist das eine Investition in den Standort Deutschland: „Wir sehen die Hochschulförderung als langfristiges strategisches Engagement. Bildung wird künftig noch stärker als bisher der Schlüssel zum Erfolg – für die Mitarbeiter ebenso wie für die Unternehmen“, so Sommer.
Der neue HauptCampus umfasst mit dem Neu- und dem renovierten Altbau rund 14 500 Quadratmeter Bruttogeschossfläche und bietet Platz für rund 700 Studierende, Wissenschaftler und Mitarbeiter. Zum Gebäudekomplex gehören ein Forum für Großveranstaltungen, die Bibliothek, 17 Seminarräume sowie Büros für rund 120 Mitarbeiter und Lehrende. Der „ZF Campus der Zeppelin Universität“ wird ab kommendem Jahr den bestehenden Campus am Seemooser Horn ergänzen.