11.09.2023

Studium Generale widmet sich dem Thema „Faktor Mensch – Was entscheiden wir in einer digitalisierten Welt noch selbst?“

Die ZU bietet endlich wieder die Vorlesungsreihe „Studium Generale“ für akademisch interessierte Gasthörerinnen und Gasthörer an. Im Fall-Semester 2023 und im Spring-Semester 2024 dreht sich in insgesamt acht Vorlesungen alles um die Künstliche Intelligenz (KI). Aber nicht darum, was die KI kann, sondern darum, was die KI nicht kann.



„Faktor Mensch – Was entscheiden wir in einer digitalisierten Welt noch selbst?“ lautet der Titel. Wo sind die Grenzen der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz? Was kann KI und was kann sie nicht? Wird sie den Menschen irgendwann ersetzen? Kann sie das überhaupt?


Oder gibt es Dinge, die KI, wie wir sie heute verstehen, niemals können wird – egal, wie nahe sie an das heranreicht, was uns als Menschen ausmacht? Wie gefühlvoll ist KI? Kann KI auch kriminell sein oder sind immer nur die Menschen kriminell, die KI verwenden? Auf welchen Werten soll KI basieren?


Das sind allesamt Fragen, um die sich das Studium Generale im Fall-Semester 23 und im Spring-Semester 24 beschäftigen wird. Wir laden die Öffentlichkeit dazu ein, mit uns über das nachzudenken, was unsere Gesellschaft für immer und epochal verändern wird.


Der vierte Termin im Fall-Semester 2023, am 30. November, findet als einziger in den Räumen des Zeppelin Museums statt. Ab dem 15. Dezember bietet das Zeppelin Museum nämlich eine thematisch passende Ausstellung an mit dem Titel: „Kryptomania. Die Verheißungen der Blockchain“. Als Hinleitung dazu beschäftigt sich der Vortrag von PD Dr. Martin Herbers auch mit der Blockchain und deren Auswirkungen auf die Demokratie. Im Anschluss an die Vorlesung bietet das Museum für die Gasthörerinnen eine exklusive Sneak-Preview der Ausstellungsinhalte an.


Die vier Vorlesungen für das Fall-Semester 2023 stehen bereits fest:


  • Sprechende KI – Wie kommunizieren Maschinen und wie der Mensch?

Dienstag, 26. September, 18 Uhr: Prof. Florian Muhle (Dozent der Zeppelin Universität), Graf Soden Forum, ZF-Campus, Fallenbrunnen

  • Entscheidende KI – Wann verliert der Mensch die Kontrolle?

Donnerstag, 19. Oktober, 18 Uhr: Prof. Jan Söffner (Dozent der Zeppelin Universität), Graf Soden Forum, ZF-Campus, Fallenbrunnen

  • Kriminelle KI - Wie schützen wir uns Menschen und unsere Unternehmen vor Cyberangriffen der Generation X.0?

Mittwoch, 22. November, 18 Uhr: Prof. Moritz Huber, (Dozent an der Hochschule für Polizei BW, Villingen-Schwenningen), Graf Soden Forum, ZF-Campus, Fallenbrunnen

  • Politische KI – Wie verändern neue Technologien Demokratie und Öffentlichkeit?

Donnerstag, 30. November, 18 Uhr: PD. Dr. Martin Herbers, (Dozent der Zeppelin Universität), Zeppelin Museum, Seestraße 22


Die Themen und Termine für das Spring Semester 2024 werden bald bekannt gegeben. Alle aktuellen Infos gibt es auch im Internet unter zu.de/ki


Teilnahmegebühren:


  • Einzelne Vorlesung: 15 Euro
  • Acht Vorlesungen: 90 Euro
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.