Impressionen des Kurs
„Social VR“ an der Zeppelin Universität
An
der Zeppelin Universität startete im Herbstsemester 2021 der initiale Kurs
„Social VR“. Felix Krell, Mitarbeiter und ZU-Doktorand am Lehrstuhl fürallgemeine Medien- und Kommunikationswissenschaft hatte sich das Ziel gesetzt,
ZU-Studentinnen und -Studenten einen interdisziplinären Einblick in virtuelle Umgebungen zu
bieten, die mit Virtual Reality Head Mounted Displays (auch: VR-Headsets)
betreten werden.
Besonders aufgrund von aktuellen Entwicklungen und der Monopolstellung von Facebook/Meta im VR-Markt drängt sich die akademische Behandlung dieser Thematik zunehmend auf. Studentinnen und Studenten aus verschiedensten fachlichen Disziplinen, sowie auf Bachelor- und Masterlevel bekommen deshalb bereits in der kommenden Prüfungsphase die einzigartige Möglichkeit, mit neuester Hardware im Bereich Virtual Reality empirisch zu forschen.
Des Weiteren wird seit September an der Zeppelin Universität unter der Leitung von Felix Krell und Florian Horky eine Social Virtual Reality Studie mit N=200 Teilnehmern durchgeführt, die sich aufschlussreiche Erkenntnisse über Interaktionen und sozialem Verhalten in Virtual Reality verspricht.
Diese Projekte können dank der großzügigen Unterstützung von IONOS durch zwei Oculus Quest 2 VR-Brillen in Zukunft noch breiter aufgestellt und für die Studentische Forschung sowie Projektarbeit geöffnet werden. Die Zeppelin Universität bedankt sich ausdrücklich und hofft, auch in Zukunft gemeinsame Wege im Bereich der Forschung Rund um Mediatisierung und Digitalisierung zu beschreiten.