Die ZU hat einen neuen Jahrgang von studentischen Start-ups und Initiativen ausgewählt und in das Gründungs- und Innovationszentrum „PioneerPort“ auf dem SeeCampus aufgenommen. Insgesamt 13 Gründungsteams finden dort ein ideales Umfeld, um ihre aussichtsreichen Geschäftsideen mit Unterstützung durch ein eigenes Förderprogramm der ZU weiterzuentwickeln und voranzutreiben.
Ziehen ein in das Gründungs- und Innovationszentrum der Zeppelin Universität: Vertreterinnen und Vertreter der prämierten Start-ups und Initiativen mit Lisa Benzkirch, Thomas Brandt und Lea Heinrich vom „PioneerPort“-Team (vordere Reihe v. l.). (Foto: ZU/Sebastian Paul)
Alle Teams erfahren nun im Gründungs- und Innovationszentrum umfangreiche Unterstützung in Form von Beratung, Netzwerken, Veranstaltungen sowie Workshops und arbeiten zugleich an ihrer Idee weiter. Ziel der Arbeit im „PioneerPort“ ist es, dass die Studierenden lernen, unternehmerisch zu denken, und den Gründerinnen und Gründern ein erfolgreicher Start ins Unternehmensleben gelingt. Ausgewählt wurden:
„neu.gierig.toll.kühn. – Besser als mit unserem universitären Slogan kann man den Start unseres Gründungssemesters in Präsenz und die Motivation unserer Gründungsteams nicht beschreiben. Eine starke Region braucht starke Gründerinnen und Gründer sowie Pionierinnen und Pioniere, die nachhaltige und innovative, aber auch unkonventionelle Geschäftsmodelle anstoßen und voranbringen. Daher begleiten und unterstützen wir mit Freude und Engagement den zukunftsgestalterischen Werdegang unserer Studierenden“, erklärt die Leiterin des „PioneerPort“ Lea Heinrich.
Weitere Informationen unter zu.de/pioneerport