Die ZU hat im soeben erschienenen Master-Hochschulranking 2020 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Top-Platzierung erreicht. Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften belegt die ZU erneut einen Spitzenplatz unter allen deutschen Universitäten und Hochschulen.
„Für eine private Universität wie die ZU ist neben ausgezeichneter Qualität in Forschung und Lehre die Zufriedenheit unserer Studierenden ein besonders hohes Gut“, kommentiert ZU-Präsident Professor Dr. Klaus Mühlhahn den Erfolg, „umso mehr freut uns dieses hervorragende Abschneiden, erneut in der Spitzengruppe aller deutschen Universitäten und Hochschulen gerankt zu sein.“
Eben diese Zufriedenheit mit der Studiensituation insgesamt wurde im CHE-Ranking als an der ZU herausragend bewertet. Die Studierenden loben außerdem beispielsweise das Lehrangebot, die gute Unterstützung im Studium, eine sehr gute Betreuung durch Lehrende und einen hohen Wissenschaftsbezug des Studiums. Punkten konnte die ZU außerdem beispielsweise bei Forschungsindikatoren wie Forschungsgeldern pro Wissenschaftler, bei Veröffentlichungen pro Professor oder Promotionen pro Professor.
Es ist das inzwischen dritte Mal, dass das CHE-Hochschulranking die Wirtschaftswissenschaften der ZU mit dem Fokus allein auf den Masterstudiengang untersucht. Damit wurde das exzellente Abschneiden vom ersten und zweiten Master-Ranking im Herbst 2014 und im Herbst 2017 bestätigt.
Beim CHE-Hochschulranking wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer an deutschen Universitäten und Hochschulen neu bewertet. Im aktuellen Master-Ranking wurden Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurswesen und Wirtschaftsinformatik untersucht. Das CHE-Ranking wird als das umfassendste und detaillierteste Ranking dieser Art im deutschsprachigen Raum angesehen und auch in anderen Ländern eingesetzt. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen wurden dabei untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr als 250 000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihren Hochschulen.
Das CHE-Master-Hochschulranking ist abrufbar unter http://ranking.zeit.de/