07.10.2020

Informationsbesuch von FDP-Abgeordneten an der ZU

Um sich über moderne Studienprogramme zur berufsbegleitenden Weiterbildung und über das Gründerzentrum „PioneerPort“ zu informieren, haben der Ravensburger Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser, sein Walldorfer Fraktionskollege Dr. Jens Brandenburg und der Salemer Landtagsabgeordnete Klaus Hoher (alle FDP) die ZU besucht.

Bildung und Gründung im Blick (v. r.): ZU-Präsident Klaus Mühlhahn, die Abgeordneten Jens Brandenburg, Benjamin Strasser und Klaus Hoher sowie Lea Heinrich und Sascha Schmidt. (Foto: ZU/Nicolas Bühringer)


Nach einer Führung durch das Gründerzentrum ging es im Gespräch und Austausch mit ZU-Präsident Professor Dr. Klaus Mühlhahn, Gründerzentrumsleiter Sascha Schmidt und Lea Heinrich von der für die Weiterbildungsprogramme zuständigen Zeppelin University Executive Education um die besonderen Konzepte der ZU in beiden Bereichen. Anlass des Besuches war die aktuelle Bildungsoffensive der Bundestagsfraktion der Freien Demokraten unter dem Motto „Dein Talent, Deine Zukunft“. Für den FDP-Abgeordneten Benjamin Strasser ist „Bildung der Schlüssel für jeden Menschen, selbstbestimmt seinen eigenen Weg im Leben gehen zu können und seine Ziele und Träume zu verwirklichen.“ Gerade deshalb wolle man sich im Rahmen der FDP-Bildungsoffensive über die Arbeit von beispielgebenden Bildungseinrichtungen vor Ort informieren.


Viel Lob und Anerkennung gab es von den Abgeordneten für die gezielte Förderung der ZU. „Die ZU leistet herausragende Arbeit bei der Unterstützung von studentischen Start-ups und auch mit ihren Weiterbildungsangeboten“, zeigte sich der FDP-Bildungspolitiker Jens Brandenburg beeindruckt. Gleiches gelte für die berufsbegleitenden Masterprogramme für Nachfolger und Nachfolgerinnen und angehende Führungskräfte in Familienunternehmen, die Geschäftsmodell-Innovationen in digitalen Geschäftsfeldern sowie in Management und Führung für Ingenieurinnen und Ingenieure und in Mobilitätsinnovationen.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.