02.12.2019

Exkursion führt Studierende der ZU nach Peking

Mit Peking haben Studierende des berufsbegleitenden Masterstudiengangs für digitale Geschäftsmodell-Innovationen (eMA DIP) der ZU das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Chinas unmittelbar erlebt. Im Rahmen einer einwöchigen Akademie im chinesischen Silicon Valley Zhongguancun und an der Tsinghua University erhielten sie Einblicke in innovative Unternehmenstätigkeit, Wissenschafts- und Industriepolitik sowie Entwicklungen der Gesellschaft Chinas.

Auf Exkursion in die chinesische Hauptstadt Peking: die eMA DIP-Studierenden mit Programmmanager Hannes Werning (2. v. r.), Programmdirektorin Anika Rehder (3. v. r.) sowie Peng Zhi (l.) und Yiran Duan (r.) von der Zhongguancun M&A Promotion Association.


„Autonomes Fahren, Künstliche Intelligenz und Smart Cities sind in China und vor allem in Peking nicht nur moderne Fiktionen, sondern erlebbare Realitäten. Damit bietet das Land die perfekte Bühne für eine Exkursion zu den Zukunftsthemen der nächsten Dekaden, die unseren Studierenden neue Perspektiven für eigene Geschäftsmodelle und auf die Herausforderungen datenbasierter Zukunftstechnologien eröffnet“, erklärt Professor Dr. Wolfgang H. Schulz, Head of Zeppelin University Executive Education (ZUEE) und damit der Weiterbildungsprogramme an der ZU, den Hintergrund der Exkursion. „Ein großer Dank gilt dabei unseren Kooperationspartnern, der Zhongguancun M&A Promotion Association und der Tsinghua University, die es uns ermöglicht haben, neue Netzwerke aufzubauen und international Präsenz zu zeigen.“


Mit vielen Fragen im Gepäck machten sich 14 Studierende auf die Reise. Begleitet wurden sie von ZUEE-Programmmanager Hannes Werning und Anika Rehder, Programmdirektorin der Wirtschaftswissenschaften. Das vielfältige Programm reichte von akademischen Lehrveranstaltungen zu den Themenfeldern Unternehmertum, Digitale Transformation und Digitale Kommunikation, Innovations-, Technologie und Personalmanagement sowie chinesischer Kultur über diverse Unternehmensbesuche bis hin zu Ausflügen in die vielfältige kulinarische Welt Chinas.


Der eMA DIP-Student Roland Philippi fasst seine Erfahrungen so zusammen: „China ist ein sehr spannendes Land zwischen Tradition und Moderne. Insbesondere beeindruckt die Art und Weise, wie Innovation und Unternehmertum gelebt werden und wie durch ein hohes Selbstbewusstsein und einem stark ausgeprägten Zukunftsoptimismus neue technologische Entwicklungen und Märkte mit bemerkenswerter Schnelligkeit erschlossen werden.“

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.