17.10.2019

Rund 100 Schülerinnen und Schüler simulierten an der ZU die Vereinten Nationen

Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland, Österreich, Spanien und der Schweiz und damit so viele wie noch nie haben bei der nunmehr neunten Auflage der „Lake Model United Nations Konferenz“ (LakeMUN) teilgenommen. Die jährlich an der ZU stattfindende Simulation der Vereinten Nationen wird von den Mitgliedern des studentisch geführten Club of International Politics e.V. (CIP) organisiert und bietet jungen Menschen die einmalige Gelegenheit, sich vier Tage lang intensiv mit internationaler Politik auseinanderzusetzen.

Simulierten an der Zeppelin Universität die Vereinten Nationen: die Teilnehmenden der diesjährigen „LakeMUN“ mit dem CIP-Organisationsteam um Max Drummond (im Vordergrund, r.). (Foto: ZU/Samuel Groesch)


Unter dem Motto „Peace, Prosperity and Security“ schlüpften die Teilnehmenden in die Rolle von Diplomatinnen und Diplomaten, vertraten die Position einer Nation und handelten in ihrem Interesse in ausgewählten Gremien. Im Fokus der Arbeit standen nicht nur Debatten, sondern auch die Entwicklung von Lösungsansätzen und die Verabschiedung von mehrheitsfähigen Resolutionen. „Ziel der Gremienarbeit ist es, den Schülerinnen und Schülern die Arbeitsweisen in internationalen Organisationen näherzubringen und ihnen zu vermitteln, wie herausfordernd es sein kann, trotz gegensätzlicher Interessen zu gemeinsamen Entscheidungen zu gelangen“, erklärt ZU-Student und Hauptorganisator Max Drummond.


Erneut wurden auf der Konferenz hochaktuelle weltpolitische Themen wie die politische, wirtschaftliche und humanitäre Krise in Venezuela, die Zukunft des Vertrages über das Verbot landgestützter Mittelstreckensysteme (INF), die Eindämmung von illegalem Waffenhandel in Konfliktregionen, der Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen oder der Zugang von Binnenländern in internationale Märkte behandelt. „Wir sind stolz, dass wir in diesem Jahr die Zahl der Teilnehmenden nochmals deutlich erhöhen konnten. Zugleich freuen wir uns schon sehr darauf, ,LakeMUN‘ im nächsten Jahr noch größer und erfolgreicher zu machen“, sagt Drummond.


Gefördert wurde die diesjährige „LakeMUN“ vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, von der Jugendstiftung Baden-Württemberg, der Merkel Firmengruppe, der Sparkasse Bodensee, der Zeppelin UniversitätsGesellschaft (ZUG) sowie der Abteilung Bewerbermarketing der ZU.


Weitere Informationen zur „LakeMUN“ unter https://www.lakemun.de/

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.