03.06.2019

IBH-Workshop an der ZU widmet sich den Themen Strategische Partnerschaften und Fundraising

Wo ist das Fundraising in der Organisation angesiedelt? Braucht es einen „Case for Support“? Wie wichtig ist das Alumni-Netzwerk? Dies sind nur einige der Fragen, die die teilnehmenden Hochschulen des IBH-Workshops „Strategische Partnerschaften | Fundraising“ an der ZU diskutierten.


IBH Workshop an der Zeppelin Universität Vorschaubild


„Die IBH bietet die ideale Plattform zum praxisrelevanten Erfahrungsaustausch. Die Themen Strategische Partnerschaften und Fundraising sind für alle IBH-Hochschulen wichtig. Unser erster Workshop war sehr konstruktiv, und wir sind zuversichtlich, dass wir zukünftig weitere Hochschulen des IBH-Netzwerks dabei haben werden“, sagt Professor Dr. Markus Rhomberg, Managing Director der IBH.


Bernward Scholtyseck, Leiter Strategische Partnerschaften an der ZU, fügt hinzu: „Als Mitinitiator des Workshops bin ich sehr zufrieden. Gemeinsam haben wir Themen identifiziert, die für alle teilnehmenden Hochschulen hohe Relevanz haben. Der Austausch hat für die ZU einen echten Mehrwert.“


Die nächste Veranstaltung ist bereits anvisiert: Im Herbst 2019 ist die DHBW in Friedrichshafen Gastgeberin, dann geht es um die Bedeutung von Alumni-Netzwerken.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.