01.03.2019

Leichterer Umstieg von der Schule ins Studium: ZU bietet Kompass-Studium an

Nach dem Abitur ist vielen Schülerinnen und Schülern unklar, wohin der weitere Weg führen soll – obwohl sie hochmotiviert sind und vielfältige Interessen haben. Das neue Kompass-Studium an der ZU eröffnet nun die Möglichkeit der Orientierung, indem Teilnehmende ein Semester lang „auf Probe“ studieren. Damit können sie sowohl die Denk- und Arbeitsweisen an der Universität kennenlernen als auch ihre Entscheidung für ein Studium auf Basis eigener Erfahrungen treffen – unabhängig von der Studienberatung oder gutgemeinten Ratschlägen.


Das Programm besteht aus einem individualisierten Curriculum und bietet die Möglichkeit, ein Semester lang nach Wahl Kurse der Bachelorstudiengänge in Wirtschaftswissenschaften, in Kommunikations- und Kulturwissenschaften, in Politik-, Verwaltungswissenschaft und Internationale Beziehungen sowie in Soziologie, Politik und Ökonomie zu besuchen. Dies betrifft nicht nur die Grundlagen- und Einführungsveranstaltungen, sondern auch die fortgeschrittenen Kurse. Außerdem sammeln die Teilnehmenden grundlegende methodische Kenntnisse und engagieren sich ehrenamtlich in studentischen Initiativen. Alle Prüfungsleistungen, die im Kompass-Studium erbracht werden, können bei einem anschließenden Studium an der ZU oder an einer anderen Universität anerkannt werden.


Begleitet werden die Teilnehmenden des Kompass-Studiums durch ein professionelles Coaching: Der Coach identifiziert Stärken und Interessen und unterstützt dabei, die persönliche Entscheidung für den weiteren Studien- und Lebensweg kompetent zu treffen. Darüber hinaus will das Kompass-Studium konkrete Berufsperspektiven und damit die Richtung aufzeigen. Unterstützt wird dieses Angebot durch das familiäre Umfeld an der ZU: Die Distanzen sind gering – zwischen Lehrenden und Studierenden, den Disziplinen und den Standorten.


Gefördert wird das Kompass-Studium an der ZU durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg. Das Kompass-Studium, so das MWK, zahle auf die vermehrten persönlichen Unsicherheiten hinsichtlich der Studienwahl und der Bildungsbiografien ein und senke die Eintrittsbarrieren für den Studieneinstieg.


Weitere Informationen unter zu.de/orientieren

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.