22.01.2019

ZU begrüßt den 32. Jahrgang zum Start des Frühjahrssemesters

Die ZU ist mit dem nunmehr 32. Jahrgang ins Frühjahrssemester gestartet. Neben den Erstsemestern, die sich in den Bachelorstudiengängen neu eingeschrieben haben, kommen Gaststudierende aus 15 Ländern von den weltweiten Partneruniversitäten an den Bodensee.

Semesterstart: Erstsemester und Gaststudierende gemeinsam mit den geehrten Stipendiaten und dem Präsidium der ZU. (Foto: ZU/Sebastian Paul)


Die Studienstarter und Gaststudierenden wurden von ZU-Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts offiziell begrüßt wie auch von Friedrichshafens Bürgermeister Andreas Köster, der sich anschließend unter Moderation der studentischen Vizepräsidentin Josefine M. Meibert den Fragen der neuen Studierenden stellte. Die neuen und die Gaststudierenden erwartet im Rahmen der Einführungswoche neben einem ersten Kennenlernen der Strukturen und Angebote der ZU ein abwechslungsreiches Programm. Dazu gehören Führungen durch das ZF Forum und das Zeppelin Museum sowie eine Stadtrallye und Besuche des Kulturhauses Caserne und des Gründerzentrums „PioneerPort“ an der ZU.

Außerdem wurden während der offiziellen Begrüßung auch die aktuellen Stipendiaten des Jahrgangs geehrt. Das ZU-Stipendium, das unter anderem herausragendes Engagement im kulturellen Bereich, gesellschaftliches Engagement sowie herausragende sportliche Leistungen honoriert, ging an Frederick Peter Busch, Greta Sophia Husemann, Kim Kathrin Kundai Obermayer, Luisa Marie Schoneweg und Marie Katrin Schönfels, das ZU-Stipendium für Absolventen von Friedrichshafener Schulen an Büsra Kabakci.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.