Die aktuellen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in China haben Studierende des berufsbegleitenden Masterstudiengangs für digitale Geschäftsmodell-Innovationen (eMA DIP) der ZU unmittelbar erlebt. Ihre einwöchige Sommerakademie führte sie in die Hauptstadt Chinas, nach Peking.
„Die Studienreise soll digitale Pioniere in globale Innovationszentren bringen und weiterführend einen interkulturellen Austausch ermöglichen“, erklärt Professor Dr. Mark Mietzner, Dekan der Zeppelin University Executive Education (ZUEE) und damit der Weiterbildungsprogramme an der ZU, den Hintergrund der Exkursion. Dies gelte insbesondere für Peking in China: „Hier konvergieren Tradition und Moderne im harmonischen Einklang. Unsere Studierenden erhielten an der Tsinghua Universität tiefgehende Einblicke unter anderem in die chinesische Innovations- und Gründerkultur, weiterhin konnten sie praktische Impressionen in führende Unternehmen erlangen.“
Mit vielen Fragen im Gepäck machten sich 15 Studierende auf die Reise. Begleitet wurden sie vom ZUEE-Programmmanagement. Das vielfältige Programm reichte von akademischen Lehrveranstaltungen zu den Themenfeldern Innovation, Unternehmertum, Industrie 4.0, Personalmanagement und chinesischer Kultur über diverse Unternehmensbesuche bis hin zu Besichtigungen wie etwa des Baus des Olympischen Organisationskomitees für die Winterspiele Peking 2022.
ZUEE-Programmmanager Philipp Prigge resümiert die Reise: „Das Programm war geprägt von einem kontinuierlichen interkulturellen Austausch auf höchstem Niveau. Bei den Programmpunkten konnten wir die Innovationskraft und -stärke Chinas erfahren, hohe Neuartigkeit und ständige Faszination waren unsere konstanten Begleiter.“
Der Studierende Simon Sauterleute fasst seine Erfahrungen so zusammen: „Neben Vorlesungen an der Tsinghua Universität konnten wir Inkubatoren und aufstrebende Start-ups besuchen. Peking schafft es, ideale Bedingungen für die Weiterentwicklung des Unternehmertums zu bieten. Die Akzeptanz und Selbstverständlichkeit des Einsatzes von neuen Technologien im Alltag ist beeindruckend.“