„Wie werde ich mein eigener Chef?“ lautet das Thema des nächsten Studium Generale der ZU für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Friedrichshafen und der Bodenseeregion. Die achtteilige Veranstaltungsreihe im aktuellen Herbst- und im kommenden Frühjahrssemester nimmt die vielfältigen Fragen rund um eine erfolgreiche Existenzgründung in den Fokus.
Es ist das inzwischen dritte Male, dass die ZU mit dem Angebot des Studium Generale im Sinne des lebenslangen Lernens die Allgemeinbildung fördern, gesellschaftliches Engagement unterstützen sowie Freiräume zum Denken und Zusatzqualifikationen schaffen will. Zum Auftakt der Reihe ging es 2016/17 um das Thema „Medien kompetent nutzen“, 2017/18 widmete sie sich dem Thema „Du bist, was Du isst? Was wir über Ernährung wirklich wissen“. Nun will das Studium Generale den Weg zur Existenzgründung für jedermann aufzeigen.
„Jeder, der mit dem Gedanken einer beruflichen Umorientierung spielt oder endlich die Umsetzung seiner Ideen oder Erfindung angehen möchte, sowie jeder mit Interesse am Thema Existenzgründung und Selbstständigkeit ist herzlich beim Studium Generale willkommen“, erklärt dazu Sascha Schmidt, der als Sprecher des Leitungsteams des ZU-Gründerzentrums „PioneerPort“ das Curriculum konzipiert und organisiert hat. „Das Format zeigt dabei von der Konzeptionierung über die Marktanalyse und Finanzierung bis hin zu Vermarktung und Zukunftstrends den Weg zur erfolgreichen Existenzgründung.“
Die Veranstaltungen:
Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr auf dem ZF Campus der ZU, Fallenbrunnen 3, in der dortigen Black Box. Der Teilnahmebeitrag pro Person und Veranstaltung beträgt 15 Euro und wird vor Ort in bar entrichtet; das vergünstigte Abo zum Eintritt für alle acht Veranstaltungen kostet 75 Euro. Die Veranstaltungen können komplett, einzeln oder in beliebiger Kombination besucht werden.
Weitere Informationen und Anmeldung unter zu.de/studiumgenerale