29.09.2017

Studium Generale widmet sich der Frage „Du bist, was Du isst?“

Die ZU bietet erneut ein Studienangebot für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Friedrichshafen und der Bodenseeregion: das „Studium Generale“. In der Veranstaltungsreihe im aktuellen Herbst- und im kommenden Frühjahrssemester geht es um das Thema „Du bist, was Du isst? Was wir über Ernährung wirklich wissen“.

Nach dem großen Erfolg mit ausgebuchten Veranstaltungen bei der Premiere des Studium Generale im vergangenen Herbst- und Frühjahrssemester zum Thema „Medien kompetent nutzen“ gilt diesmal der Blick dem großen Thema der Gesundheit und Ernährung. Mit dem Studium Generale will die ZU im Sinne des lebenslangen Lernens die Allgemeinbildung fördern, gesellschaftliches Engagement unterstützen sowie Freiräume zum Denken und Zusatzqualifikationen schaffen. Es bearbeitet aktuelle Fragen interdisziplinär und vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse. Gestaltet wird die Veranstaltungsreihe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der ZU sowie renommierten Gastreferenten aus Forschung und Praxis.

Die Veranstaltungen:

  • Dienstag, 17. Oktober | Dr. med. Stefan Drinda, Chefarzt für Innere Medizin, Rheumatologie, Diabetologe (DDG), Osteologe DVO, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin der Klinik Buchinger Wilhelmi GmbH, zum Thema „Fasten – Ernährung ohne Essen“
  • Dienstag, 14. November | Prof. Dr. Anja Achtziger, Inhaberin des Lehrstuhls für Sozial- & Wirtschaftspsychologie an der ZU, zum Thema „Ab morgen esse ich gesund – wie setze ich meinen Vorsatz um? Erkenntnisse aus der Motivationspsychologie“
  • Dienstag, 5. Dezember | Dr. Ulrich Pietrek, Allgemeinmediziner aus Ravensburg, zum Thema „Der Ernährungs-Doc“
  • Dienstag, 20. Februar | Prof. Dr. Jan Söffner, Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und -analyse an der ZU, zum Thema „Nahrung und Askese“
  • Mittwoch, 11. April | „Selber kochen!“ mit Stephan Zupfer, Chefkoch und Leiter der ZU-Mensa
  • Dienstag, 24. April | „Genuss und Verantwortung“ mit ZU-Alumnus Gregory T. Emmel vom Institut für Lebensmittelkultur in München


Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr auf dem ZF Campus der ZU, Fallenbrunnen 3, im dortigen Graf-von-Soden-Forum. Die Kosten pro Person und Veranstaltung betragen 15 Euro und werden vor Ort in bar entrichtet.

Weitere Informationen und Anmeldung unter zu.de/studiumgenerale

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.