02.08.2017

ZU honoriert gesellschaftliches und soziales Engagement mit Stipendien

Die ZU schreibt für alle ihre vierjährigen Bachelorstudiengänge und zweijährigen Masterstudiengänge Stipendien für Bewerber aus, die sich gesellschaftlich und sozial engagieren.


„Wir als ZU möchten damit zukünftige Studierende unterstützen, die sich für andere Menschen engagieren und zugleich belegen können, dass eine nachhaltige ehrenamtliche Arbeit auch eine außergewöhnliche Studienentwicklung erwarten lässt“, erklärt dazu ZU-Präsidentin Professorin Dr. Insa Sjurts. „Denn wir sind davon überzeugt, dass Erfahrungen über die reine schulische Laufbahn hinaus einen bereichernden Beitrag für das Studium und die Universität als Ganzes bedeuten. Wir wollen als Universität soziales Engagement in der und für die Gesellschaft honorieren.“
Angesprochen mit den Stipendien sind Bewerberinnen und Bewerber, die sich beispielsweise in der Feuerwehr, im Rettungs- oder Sanitätsdienst, in Jugend- oder auch Seniorenarbeit, in Sozialdiensten, in Sport- oder Musikvereinen oder bei Nichtregierungsorganisationen für andere Menschen in besonderem Maße einsetzen oder sogar selbst eine Sozialinitiative gegründet haben.


Ein Vollstipendium beinhaltet eine 75- oder 100-prozentige Studiengebührenbefreiung über die acht Semester des Bachelorstudiums oder über die vier Semester des Masterstudiums. Die Bewerbung erfolgt im Rahmen der Studienplatzbewerbung und des anschließenden Auswahlverfahrens.


Das Stipendienangebot für gesellschaftliches und soziales Engagement ergänzt die an der ZU seit 2013 bestehenden sogenannten Diversitätsstipendien, die an Menschen vergeben werden, die einfach anders sind, Erfahrungen jenseits des Erfolgs gemacht und diese reflektiert haben. So vergibt die ZU seither jedes Semester Voll- und Teilstipendien beispielsweise für Studierende mit Zuwanderungshintergrund, Studienabbrecher oder Bildungsaufsteiger auf dem zweiten oder dritten Bildungsweg.


Nächster Studienstart der Bachelorstudiengänge in Politik-, Verwaltungswissenschaft und Internationale Beziehungen, in Kommunikations- und Kulturwissenschaften, in Wirtschaftswissenschaften sowie in Soziologie, Politik und Ökonomie ist am 20. Januar 2018.


Weitere Informationen zu den Stipendien und zur Bewerbung unter zu.de/stipendien

Das Bildmaterial zum Download gibt es hier

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.