30.03.2017

ZU zeichnet Absolventen des ersten „Studium Generale“ aus

Die ZU hat ihren ersten Jahrgang von Absolventen des „Studium Generale“ mit einer feierlichen Zertifikatsverleihung verabschiedet. Bei dem Bildungsangebot für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in der Region ging es in sechs Veranstaltungen im vergangenen Herbst- und aktuellen Frühjahrssemester um das Thema „Medien kompetent nutzen“.

Zertifikatsverleihung zum Abschluss des „Studium Generale“: ZU-Präsidentin Insa Sjurts (r.) mit den erfolgreichen Absolventen.


„Mit unserem ersten Jahrgang des ,Studium Generale‘ haben wir einen weiteren wichtigen Baustein der Verbindung von Region und Universität geschaffen. Wir konnten aktuelles Wissen akademisch fundiert und nutzwertig vermitteln und gleichzeitig die ZU noch weiter öffnen und erlebbar machen. Für alle Referenten und auch die Teilnehmer waren es sechs spannende Abende, und wir freuen uns schon auf den zweiten Jahrgang“, erklärte ZU-Präsidentin Professorin Dr. Insa Sjurts anlässlich der Abschlussveranstaltung auf dem ZF Campus der ZU. Mit einem Zertifikat für eine erfolgreiche Teilnahme wurden jeweils Sonja Bankwitz, Ulrike Bosak, Eva Durner, Ute Eberbach, Karl Eckle, Ralf Graeber, Franz Grupp, Simone Herzer-Pitz, Lucia Holzmann, Svetlana Isipciuc, Ulrich Kohler, Christina Köhler, Hermann Losch, Egil Paulsen, Klaus Peiler, Markus Ritter, Thomas Roeger, Rolf Schaumann, Sandra Schwörer, Klaus Schwörer und Dorothea Unbehaun ausgezeichnet. Sie hatten mehr als die Hälfte oder gar alle Veranstaltungen der Bildungsreihe belegt. Insgesamt waren alle Kurse, deren Teilnehmerzahl begrenzt war, ausgebucht.


Die einzelnen Veranstaltungen beleuchteten, wie Medien uns leiten, befassten sich mit der Frage von Privatheit im Netz, zeigten auf, warum guter Journalismus etwas kosten muss und was Medien für Kinder und Jugendliche bedeuten, boten Orientierung im Mediendschungel und warfen schließlich einen Blick auf die Medien im Jahr 2050. Gestaltet wurde die Veranstaltungsreihe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der ZU sowie renommierten Gastreferenten aus Forschung und Praxis.


Nach der erfolgreichen Premiere des „Studium Generale“ laufen bereits die Planungen für eine Fortsetzung. In wiederum sechs Veranstaltungen im kommenden Herbstsemester sowie im Frühjahrssemester 2018 wird es dann um das Themenfeld „Gesunde Ernährung“ gehen.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.