28.03.2017

ZU verabschiedet mit 350 Festgästen den 28. Jahrgang

Die ZU hat ihren nunmehr 28. Jahrgang verabschiedet. Bei einer festlichen Graduierungsfeier auf dem ZF Campus der ZU mit 350 Gästen, darunter Eltern, Freunde und Kommilitonen, wurden den frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen die Bachelor- und Masterurkunden überreicht. Eigens geehrt wurden darüber hinaus Dr. Monika Hengstler und Dr. Annika Grömminger, die ihre Promotionen erfolgreich abschlossen.


In seiner Festrede zum Thema „Lob der Elite“ gratulierte ZU-Vizepräsident Forschung Prof. Dr. Helmut Willke den Graduierten zu ihren Abschlüssen und rückte zugleich ihre gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt: „Jede Gesellschaft wird von Eliten regiert, auch Demokratien. Eliten dominieren nicht nur die Politik, sondern jedes Funktionssystem der Gesellschaft, also auch Wirtschaft, Wissenschaft oder Sport. Die relevante Frage ist nicht, ob es Eliten gibt, sondern was eine legitime Elite ausmacht. In einer Demokratie sind es zwei Kriterien: Leistung und Verantwortung. Verantwortung heißt hier: bereit zu sein, Verantwortung nicht nur für sich selbst zu übernehmen, sondern auch für größere soziale Kontexte, und genau darin Vorbild zu sein.“ Im Namen ihrer Kommilitonen ließen in den studentischen Reden Bachelorabsolvent Frieder Kümmerer und Masterabsolventin Christina Greussing ihre Studienzeit an der ZU Revue passieren und bedankten sich bei Präsidium, Professoren, Dozenten und Mitarbeitern.


Für ihre herausragenden Abschlussarbeiten wurden ZU-Studierende von der Zeppelin UniversitätsGesellschaft (ZUG) erneut mit Awards ausgezeichnet. Mit dem mit 500 Euro dotierten „Best Bachelor Thesis Award“ für die jeweils beste Bachelorarbeit wurden die Absolventen Robin Porth im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Clarissa Thelen im Bereich der Kommunikations- und Kulturwissenschaften, Maximilian Klein im Bereich der Politik- und Verwaltungswissenschaften und Theresa Wiedmann im Bereich der Soziologie, Politik und Ökonomie prämiert. Der mit ebenfalls 500 Euro dotierte „Best Master Thesis Award“ für die beste Masterarbeit ging an Michael Pfefferle in den Politik- und Verwaltungswissenschaften. Überreicht wurden die Auszeichnungen von ZUG-Beisitzer Dr. Maximilian Zollner.


In einer weiteren Graduierungsfeier wurden außerdem die aktuellen Absolventen der berufsbegleitenden Masterstudiengänge in Mobilitätsinnovationen (eMA MOBI) und in intersektoraler Führung & Governance (eMA Intersek) verabschiedet.

Bilder:
Erfolgreicher Studienabschluss: Die frischgebackenen Absolventen der Bachelorstudiengänge…

… sowie der Masterstudiengänge gemeinsam mit (vordere Reihe) ZU-Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts (2. v. l.) und den Akademischen Programmleitern Prof. Dr. Eckhard Schröter (l.), Prof. Dr. Marcel Tyrell (2. v. r.) und Prof. Dr. Karen van den Berg (r.).

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.