Die ZU hat Professor Dr. Ulf Papenfuß auf den Lehrstuhl für Public Management und Public Policy berufen. Angesiedelt ist die Professur im Bereich der Staats- und Gesellschaftswissenschaften. Papenfuß wechselt von der Universität Leipzig an den Bodensee und verstärkt nun die Forschung und Lehre an der ZU.
„Die Ziele, der innovative Geist und das interdisziplinäre Konzept der ZU passen in besonderer Weise zu den für unsere Gesellschaft kritischen Problemlagen im öffentlichen Sektor und meinen Arbeitsschwerpunkten in Forschung und Lehre. Ich kann mich mit der Idee der ZU identifizieren und bin überzeugt, dass sich hier Themen besonders gut voranbringen lassen“, sagt Papenfuß über seine Beweggründe für den Wechsel an die ZU. „Besonders freue ich mich auf den fächerübergreifenden Forschungsaustausch mit den Wissenschaftskolleginnen und -kollegen und die äußerst engagierten Studierenden, mit denen ich beispielsweise über Service-Learning-Projekte den Wert universitärer Ausbildung für die Region zusätzlich sichtbar machen möchte.“
ZU-Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts begrüßt die Berufung von Ulf Papenfuß auf den Lehrstuhl für Public Management und Public Policy: „Mit Herrn Papenfuß gewinnt die ZU einen engagierten Wissenschaftler, der nachhaltig unsere Lehre und Forschung bereichern wird. Wir freuen uns, dass er sich für den Wechsel an die ZU entschieden hat.“
Die Forschungsschwerpunkte von Ulf Papenfuß konzentrieren sich auf die integrierte Gesamtsteuerung und politische Kontrolle von Kernverwaltung und ausgelagerten Organisationseinheiten der öffentlichen Hand, auf Verwaltungsmodernisierung sowie wirkungsorientierte Politikfeldsteuerung. Vor seinem Wechsel an den Bodensee war der gebürtige Pinneberger seit April 2013 Juniorprofessor für Public Management an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Von 2008 bis 2013 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Verwaltungswissenschaft, insbesondere Steuerung öffentlicher Organisationen, sowie an der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Dort promovierte er über „Verantwortungsvolle Steuerung und Leitung öffentlicher Unternehmen“. Von 1999 bis 2013 gehörte Papenfuß der Feldjägertruppe der Bundeswehr an. Nach Ausbildung und Einsatz als Offizier studierte er von 2002 bis 2006 Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität und war im Anschluss bis 2008 erneut als Offizier in Köln und Berlin tätig.