29.09.2015

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer zu Besuch an der ZU

Baden-Württembergs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Theresia Bauer hat der ZU einen Informationsbesuch abgestattet. Anlass war der Bezug des neuen HauptCampus im Fallenbrunnen, des ZF Campus der ZU.

Besuch am ZF Campus der ZU: Ministerin Theresia Bauer (vorn M.) mit ZU-Präsidentin Insa Sjurts (l.) und MdL Martin Hahn (r.) sowie den Präsidiumsmitgliedern Alexander Eisenkopf, Karsten Rosemeier, Helmut Willke und Alexander Kübler-Kreß (hintere Reihe v. l. n. r.).


„Ein wunderbarer Campus für eine ganz besondere Universität“, so Ministerin Bauer beim Besuch des neuen Gebäudekomplexes auf dem ehemaligen Kasernenareal. Offiziell empfangen wurde Bauer von ZU-Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts, den Präsidiumsmitgliedern Kanzler Alexander Kübler-Kreß, Prof. Dr. Alexander Eisenkopf, Prof. Dr. Helmut Willke, Dr. Karsten Rosemeier und Hannes Werning. Begleitet wurde die Ministerin vom Landtagsabgeordneten Martin Hahn (Bündnis 90/Die Grünen), der den Besuch als „ein schönes Signal“ wertete.


Bei einem fast einstündigen Rundgang mit den Präsidiumsmitgliedern und leitenden Mitarbeitern der ZU über den Campus ließ sich Bauer insbesondere über die neue Bibliothek informieren. Diese ist vom ZU-Campus am Seemooser Horn umgezogen, hat jetzt deutlich mehr Platz zur Verfügung und somit Erweiterungsmöglichkeiten. Außerdem begutachtete Ministerin Bauer das Kunstprojekt „Moving Archive“, ein „Archiv für Soziale Plastik als Soziale Plastik“, das durch den Innovationsfonds Kunst des Landes seit diesem Jahr gefördert wird.


Im anschließenden, ebenfalls fast einstündigen Gespräch mit dem Präsidium griff Bauer die neuen strategischen Impulse von ZU-Präsidentin Insa Sjurts für die weitere Ausrichtung der ZU auf. So begrüßte die Ministerin ausdrücklich eine deutlich stärkere „Verankerung der Universität in der Region und der Gesellschaft“ und eine Ausweitung der Angebote in den Bereichen der Weiterbildung.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.