„Oxi!“: Die Griechen haben am vergangenen Wochenende Nein gesagt zu weiteren Sparmaßnahmen aus Brüssel. Nach fünf Monaten Verhandlungen steht die Europäische Union in der Griechenland-Krise vor einem Scherbenhaufen. Und nicht nur dort: Auch in der Flüchtlingspolitik zeigt sie Handlungsohnmacht und angesichts eines angekündigten Referendums Großbritanniens zur EU-Zugehörigkeit Ratlosigkeit. Keine Frage: Europa steht am Scheideweg. Ein ZU|Ruf von Prof. Dr. Marcel Tyrell, Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmer- und Finanzwissenschaften an der ZU.
Hier geht es zum Artikel