26.01.2015

Willkommen an der ZU!

Die Zeppelin Universität ist mit 116 neuen Studierenden ins Frühjahrssemester 2015 gestartet. Es ist der nunmehr 24. Jahrgang, der an der ZU sein Studium in den Bachelor-, Master-, berufsbegleitenden Master- und Promotionsprogrammen aufnimmt.

Offiziell begrüßt wurden die Erstsemester von ZU-Präsident Professor Dr. Dr. h.c. mult. Alfred Kieser: „Ich freue mich sehr, dass Sie den Weg an die ZU gefunden haben, und hoffe, dass Sie die vielfältigen Möglichkeiten unserer Universität, sei es aus dem Bereich der Forschung, der Lehre oder des studentischen Lebens, umfassend wahrnehmen.“ Es folgte die Begrüßung durch Friedrichshafens Erstem Bürgermeister Dr. Stefan Köhler sowie Kanzler Alexander Kübler-Kreß und die studentische Vizepräsidentin Laura Niemann. Darüber hinaus stellten die Akademischen Programmleiter der Studiengänge Professor Dr. Dirk Baecker, Professor Dr. Markus Rhomberg, Professor Dr. Marcel Tyrell und Professor Dr. Eckhard Schröter die Universität und ihre Studienprogramme vor.

Die offizielle Begrüßung ist Teil der Einführungswoche für die Erstsemester. Sie begann mit einem Erkundungstag in Friedrichshafen mit Stationen wie der Zeppelin-Werft und dem Zeppelin Museum. Einen besonderen Höhepunkt stellte der daran anschließende Vortrag vom Häfler Heimat-Historiker Josef Schwarz dar, der die Studienanfänger mit auf eine Reise durch die Geschichte Friedrichshafens nahm. Zum weiteren Programm gehören neben einem ersten Kennenlernen der Strukturen und Angebote der ZU auch eine Wanderung auf den Pfänder bei Bregenz, eine studentisch organisierte Campus-Rallye, eine Führung durch den neuen „ZF Campus der ZU“ im Fallenbrunnen sowie der Besuch des 29. Kunst-Freitags Friedrichshafen.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.