Professorin Dr. Lucia Reisch, Gastprofessorin an der ZU, ist in den neu eingerichteten unabhängigen Sachverständigenrat für Verbraucherfragen der Bundesregierung berufen worden und hat zugleich dessen Vorsitz übernommen. Das vom Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz Heiko Maas eingesetzte neunköpfige Expertengremium wird künftig die Bundesregierung bei der Gestaltung der Verbraucherpolitik beraten.
Der neue Sachverständigenrat für Verbraucherfragen der Bundesregierung mit ZU-Professorin Lucia Reisch (4. v. l.) und Minister Heiko Maas (2. v. l.).
„Ich freue mich über die Berufung in den Sachverständigenrat und natürlich auch über die Wahl zur Vorsitzenden durch meine Ratskollegen“, erklärt Lucia Reisch anlässlich ihrer Berufung. „Der Rat wird erstmals systematisch den Fokus auf die Nachfrageseite von Märkten und auf die Verbraucher legen – eine ökonomisch wie gesellschaftlich wichtige Perspektive, die bislang systematisch unterschätzt wurde.“ Lucia Reisch ist als international anerkannte Verbraucherforschungs-Expertin an der ZU wissenschaftliche Leiterin des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik. Sie gehört außerdem dem Rat für Nachhaltige Entwicklung in Deutschland bei Bundeskanzlerin Angela Merkel an, ist seit 2012 zudem stellvertretende Vorsitzende des Beirats der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung des Landes Baden-Württemberg und war 2011 Mitglied der ebenfalls von der Bundeskanzlerin im Rahmen der Energiewende einberufenen Ethikkommission „Sichere Energieversorgung“ in Deutschland.
„Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen stellt die Weichen für eine noch stärker auf wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen beruhende Verbraucherpolitik“, klärte Minister Maas anlässlich der konstituierenden Sitzung des neuen Sachverständigenrates für Verbraucherfragen. „Er soll die tatsächliche Situation der Verbraucherinnen und Verbraucher aufzeigen, Entwicklungstendenzen darstellen, Zukunftsthemen identifizieren sowie auf Fehlentwicklungen und Möglichkeiten zu deren Korrektur hinweisen.“
Dabei sollen zum Beispiel Vorschläge für Ziele und Grundsätze der Verbraucherpolitik erarbeitet, verbraucherpolitische Instrumente und Maßnahmen überprüft und neue angeregt, sowie Vorschläge zur Verbraucheraufklärung durch Verbraucherinformation, Verbraucherberatung und Verbraucherbildung unterbreitet werden. Der Sachverständigenrat wird im jährlichen Wechsel ein umfassendes Gutachten zur Lage der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sowie Gutachten zu wichtigen verbraucherrelevanten Themen und Entwicklungen – etwa im Bereich der digitalen Welt oder im Finanzmarkt – vorlegen.
Die Mitglieder des Gremiums verfügen über ausgewiesene wissenschaftliche Expertise und praktische Erfahrungen im Verbraucherbereich. Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung decken die Sachverständigen die gesamte Bandbreite der Verbraucherthemen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz ab. Die Mitglieder werden für die Dauer von vier Jahren ernannt. Ab Beginn des Jahres 2015 wird der Sachverständigenrat seine Arbeit aufnehmen und regelmäßig in Berlin tagen.
Neben Lucia Reisch gehören folgende Mitglieder dem Sachverständigenrat an: Dr. Daniela Büchel, Mitglied der Geschäftsleitung REWE für die Bereiche Human Resources und Nachhaltigkeit, Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, Prof. Dr. Gesche Joost, Designforscherin und Internetbotschafterin der Bundesregierung im Club der „Digital Champions“ der EU, Prof. Dr. Hans-Wolfgang Micklitz, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, Prof. Dr. Andreas Oehler, Direktor der Forschungsstelle Verbraucherfinanzen und Verbraucherbildung an der Universität Bamberg, Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies, Professorin für Haushaltswissenschaft an der Universität Paderborn und dort Leiterin des Instituts für Ernährung, Konsum und Gesundheit, Helga Springeneer, Leiterin des Bereichs Verbraucherpolitik im Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., und Prof. Dr. Gert G. Wagner, Professor für Empirische Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik an der Technischen Universität Berlin.