13.06.2014

Wissenschaftlicher Beirat der ZU kam zur Jahrestagung nach Friedrichshafen

Der internationale Wissenschaftliche Beirat der Zeppelin Universität (ZU), das sogenannte „Academic Advisory Board“, ist zu seiner jährlichen Tagung in Friedrichshafen zusammengekommen. Der vom ZU-Präsidenten berufene Beraterkreis aus ausgewiesenen Wissenschaftlern traf dabei unter Moderation des Vize-Präsidenten für Forschung, Prof. Dr. Alfred Kieser, und des Beiratsvorsitzenden, Prof. Dr. Friedrich Schneider, auf Präsidium, Vertreter der „Graduate School“ der ZU und erstmals auf das Professorium.

Der Wissenschaftliche Beirat der ZU mit Präsident Prof Dr rer pol Stephan A. Jansen (4. v. r.), Beirats-Vorsitzendem Prof Dr Dr hc mult Friedrich Schneider (3. v. r.) und dem Vizepräsidenten für Forschung Prof Dr Dr hc mult Alfred Kieser (r.).


Die zweitägige Sitzung diente dem gemeinsamen Austausch zur Weiterentwicklung der Universität insbesondere im Bereich der universitären Forschung, dem weiteren Ausbau der „Zeppelin University Graduate School“, des Promotionsprogramms, der Internationalisierung wie auch der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Der Wissenschaftliche Beirat hat die Funktion eines unabhängigen Beratergremiums, dessen Empfehlungen in strategischen Entscheidungen der Universitätsleitung Eingang finden. Das Gremium dient durch seine weitreichenden Kontakte auch der weiteren Vernetzung in die internationale wissenschaftliche Gemeinschaft. 


Dem Beirat gehören aktuell folgende Professoren an: Bill Ashcroft von der University of New South Wales in Sydney, Australien, Wolfgang Eßbach von der Universität Freiburg (emeritiert), Steve Fuller von der University of Warwick in Großbritannien, Bruno Frey ebenfalls von der University of Warwick in Großbritannien (emeritiert), Hans Ulrich Gumbrecht von der Stanford University in den USA, Heribert Meffert von der Universität Münster (emeritiert), Margit Osterloh von der Universität Zürich (emeritiert), Guy Peters von der University of Pittsburgh in den USA, Friedrich Schneider von der Universität Linz sowie Nico Stehr von der ZU.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.