The ninth issue of the “Log” concentrates on the Corporate Ethical Culture pertaining to all kind organisations.
Gemeinsam mit weiteren Kuratoriumsmitgliedern beraten sie die Teilnehmenden des Bürgerrats in Fragen rund um den Klimaschutz.
NIDISI und Organifarms sind mit dem mit jeweils 5.000 Euro dotierten ifok.innovationspreis „Wandel gestalten“ gewürdigt worden.
Im Fokus der Forschung stehen die Beziehungen, Kooperationen und Innovationsprozesse, aber auch die Ergebnisse der Farm-Food-Climate Challenge.
Die großen Fragen von Gegenwart und Zukunft sind zu komplex und vernetzt, als dass sie eindimensional zu beantworten wären. Die wachsende soziale, politische, ökonomische, kulturelle, ökologische und mediale Vernetzung der Welt bedingt einen Ort des gemeinsamen Diskurses. Und dieser Ort ist die Universität. Ihr kommt im 21. Jahrhundert eine besondere Rolle zu.
Mehr als 10.000 Gäste besuchen jährlich die öffentlichen Veranstaltungen der ZU - von der BürgerUniversität, über Konzerte bis zum Familienklatsch. Die nächsten Veranstaltungen der ZU finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Hinweis: Vor dem Hintergrund der am 15.12.2020 aktualiserten Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus des Landes Baden-Württemberg finden bis auf Weiteres keinerlei öffentliche oder universitätsöffentliche Veranstaltungen vor Ort statt.
Digitale Veranstaltungsformate sind davon nicht betroffen.
Diese Universität gehört sich selbst. Sie ist eine Stiftungsuniversität und damit maximal unabhängig. Sie finanziert sich zu je einem Drittel aus der langfristig abgesicherten Grundfinanzierung der Zeppelin-Stiftung, aus den Studiengebühren und aus Forschungsdrittmitteln, Spenden, Sponsoring und Dienstleistungen. Die Universitätsfinanzierung steht so auf einer soliden Basis.