Programm 2011/12

Handeln im unmarkierten Raum - Stuttgart Schlossgarten, 2010/11, Andreas Mayer-Brennenstuhl

10.09. | ab 14.30 Uhr

Bürger. Macht. Staat? | Sommerfest | mit künstlerischen Beiträgen von Rainer Ganahl (A/USA), BEGLEITBÜRO. SOUP (D) Oliver Ressler (A), Thom Barth (D)


27.09. | 19.00 Uhr

Prof Sally Jane Norman | Curating the Context | Professor of Performance Technologies, Director of the Attenborough Centre for the Creative Arts


05.10. | Abfahrt 13.00 Uhr

Exkursion zum Kunsthaus Bregenz (KUB) | Führung durch die Ausstellung „Ai Weiwei (CN) – Art/Architecture“ des chin. Künstlers


22.10. | 19.00 Uhr | Foyer

Liszt-Abend | mit den Pianisten Jürgen Jakob und Andreas Mühlen, Diskussion mit ORF-Journalisten und Liszt-Biographen Anton Mayer (Wien) und Liszt-Filmen


25.10. | 19.00 Uhr

Prof. Dr. Ariane Berthoin Antal | Curating the Context | Programmleitung „Künstlerische Interventionen in Organisationen“ in der Abteilung "Kulturelle Quellen von Neuheit"


28.10. | 19.00 Uhr | Foyer

Zauberflöte re-loaded | Ausstellungseröffnung | Sozial-integratives Kunstprojekt von Studierenden der ZU und der Kunstakademie Münster, Menschen mit Behinderung der Stiftung Liebenau und der Künstlerin Irene Hohenbüchler


2.11. | 13.00 Uhr

Exkursion zum Kunsthaus Bregenz (KUB) | Führung durch die Ausstellung von Valie Export, Preview Aufführung des Theaterstücks „Hate Radio“ mit anschl. Gespräch


10.11. | 19.00 Uhr

Rainer Ganahl (A/USA) | Künstlergespräch


26.11. | 19.00 | Hackescher Markt | Berlin

Thomas Locher | Eröffnung des HauptStadtCampus | Vorstellung der ortsbezogenen Intervention des in Berlin lebenden Künstlers Thomas Locher


20.01. | 19.00 - 24.00 Uhr | FAB 18

artsprogram zum 23. Kunst-Freitag Friedrichshafen | mit Installationen und Interventionen von Armin Chodzinsky (D) und Nicolas Kerksieck (D) und einer musikalischen Kunstnacht-Lounge.


02.02. | 19.00 Uhr

Alice Creischer & Andreas Siekmann | Künstlergespräch 


23.02. | 19.00 Uhr

Prof. Dr. Isabelle Graw | Curating the Context | Kunstkritikerin. Gründerin, Redakteurin und Herausgeberin der Zeitschrift “Texte zur Kunst”


07.03. | 10.00 - 12.30 & 15.00 – 17.30

A day with ... Winfried Menninghaus | Workshops | Die Künste der Rhetorik im Experiment (Workshop I) - Nackte Haut und die Entstehung der visuellen Künste (Workshop II)


07.03. | 19.30 – 21.00 Uhr (öffentlicher Vortrag)

A day with ... Winfried Menninghaus | Ästhetische Lust an negativen Emotionen


08.03. | 19.00 Uhr

Martin Hoffmann | BürgerUniversität | Intendant der Berliner Philharmoniker


12.03. | 19.00 Uhr

Udo Kittelmann | Curating the Context | Direktor der Nationalgalerie Berlin | Co-Referat: Prof. Dr. Stephan A. Jansen | Präsident der Zeppelin Universität


13.03. | 9.45 –15.00

How to look at Mechanisms of the Art Market | Doktoranten Kolloquium | Prof. Dr. Olav Velthuis, University Amsterdam & Prof. Michael Hutter, Wissenschaftszentrum Berlin


21.03. | Abfahrt 11.00 Uhr | Foyer

Exkursion in das Kunsthaus Bregenz | Führung durch die Ausstellungen „Yvonne Rainer. Raum, Körper, Sprache“ und „Bleibender Wert?“ in Englisch


22.03. | 19.00 Uhr

Prof. Jean-Baptiste Joly (FR) | Curating the Context | Direktor der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart | „art, science & business“


24.04.

Prof. Dr. Franz Schultheis (Universität St. Gallen)


30.03. | 20.00 Uhr | Foyer

Pavillon Trio | Musikalische Bürgeruniversität | mit Xu Fengxia (Chin. Harfe), Dorle Ferber (Geige, Gesang) und Michael Kidaisch (Schlagzeug) | anschl. Gesprächskonzert zum Thema „Weltmusik“


30.04. 2011 | 19.00 - 24.00 Uhr | Culturhaus Caserne | FAB 17

Lange Nacht der Musik | Ein Projekt von Studierenden der Zeppelin Universität

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.