Programm 2007-2009

Programm 2007/08

15.09.2007
Zwischen Geist, Geld und Gespräch | ZU-Sommerfest mit künstlerischen Beiträgen von Ruediger John (A) & Christof Salzmann (D) | Doug Fishbone (GB) | Katya Sander (DK) | Christof Schäfer (D) | Ulrike Shepherd (D)

28.09. – 12.10.2007
André Korpys / Markus Löffler – The Nuclear Football
Ausstellungprojekt Politics of Research, Flughafen Berlin Tempelhof, kuratiert von Thomas Locher & Karen van den Berg

25.10.2007
Kuratorengespräch mit Dorothee Messmer (CH)
Kuratorin des Kunstmuseum Thurgau und der Triennale zeitgenössischer Kunst Oberschwaben (2008)

22.11.2007
Künstlergespräch mit Ruediger John (D) – Transferkunst

06.12.2007
Doug Fishbone – An Evening with Doug Fishbone
Performance und Künstlergespräch, in Kooperation mit dem Kulturbüro Friedrichshafen

18.01.2008
Feierliche Campuseröffnung
Chor der ZU mit Werken von Bach, Mozart und B. Pape

31.01.2008
Künstlergespräch mit Adam Page (GB)

26.02.2008
Kuratorengespräch mit Eckhard Schneider (D), Direktor des Kunsthaus Bregenz

15.04.2008
Podiumsgespräch „Index in Dialog“ – Studentisches Projekt zum Thema Kulturelle Erinnerung im Rahmen der 4. Triennale zeitgenössischer Kunst Oberschwaben

16.04.2008
Acsidant – Studentisches Projekt ......

22.04.2008
Künstlergespräch mit Till Velten – Seelensysteme

13.09.2008
Zu kreativ? | ZU-Sommerfest am Fallenbrunnen
mit Christoph Schäfer (D) | Marcel Kalberer (CH) | San Keller (CH)

19.11.2008
Exkursion zur Ausstellung des Kunstmuseum Liechtenstein – KNOCKIN' ON HEAVEN'S DOOR

25.11.2008
Kuratorengespräch mit Dr. Friedemann Malsch, Direktor des Kunstmuseum Liechtenstein

09.10.2008
Künstlergespräch mit Oliver Ressler (A) – Life despite Capitalism

21.10.2008
Kuratorengespräch mit Pius Knüsel (CH), Direktor der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia

20.11.2008
Strategien zur Wertvermehrung | Kunstintervention von Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger (CH)

27.11.2008
Flügeleinweihung mit Jürgen Jakob, dem Chor der ZU und musizierenden Studierenden

30.11.2008
Kirchliche Chorauftritte zum Advent in der St. Nicolaus-Kirche, Friedrichshafen in der Messe zum 1. Advent in der St.-Jodokus-Kirche in Immenstaad, mit Werken von Bach u.a.

04.12.2008
Eröffnung der Lounge SUPERCHUNK & Künstlergespräch mit Tilo Schulz

Programm 2008/09

16.01.2009
Nach Berliner Art & Daily Laily Hil | Studentische Projekte im Projektraum Plattform 3/3 und im Kunst-Bus, im Rahmen des 17. Kunst-Freitag Friedrichshafen

12.02.2009
Body Deconstruction | Eine studentische Ausstellung von Ilya Kompasov in der Lounge SUPERCHUNK

12.02.2009
Kuratorengespräch mit Hortensia Völckers, Künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes

05.3.2009
Kuratorengespräch mit Dr. Barbara Steiner,Direktorin der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig GfZK

11.03.2009
Exkursion zur Ausstellung des Kunsthaus Bregenz „Vanishing Lessons"
von Markus Schinwald (A)

12.03.2009
Kunst an der ZU – eine Vorstellung des artsprogram mit anschließendem Gespräch

04.04.2009
Next Stop: Die Unmöglichkeit des Ankommens – Ein studentisches Projekt mit den Künstlern Mark Formanek (Berlin), Sophia Pomerpéry (Berlin) und der Künstlergruppe Aki Tarr (Dresden)

23.04.2009
Ortsbegehung – Lounge-Ausstellung der Student|Study „Kunstlandschaft“

23.04.2009
Lesung mit dem Schweizer Autor Pippin Wigglesworth – Ein studentisch organisiertes Projekt

23.4.2009
Künstlergespräch mit Dieter Froelich – Zeitgenössische Positionen der Kunstgattung Kochen

25.04.2009
Gastmahl, das Fremde im Eigenen | Ein studentisches Projekt zu Kochen als Kunstgattung mit dem Künstler Dieter Froelich (D)

31.04. 2009
step_tanz_Spring Term End Party | Mit der Modern-Dance-Gruppe der ZU (Choreographien von Nina Hänel), Dorothea Ferber (Gesang), dem Chor der ZU, den ZU-Bands „Luftschiffkapelle“ und „The Hindenburgs“, interne

Eröffnung und studentische Präsentation der Arbeit „Brand New View“ von Gunilla Klingberg (SE)

03.05.2009
Chor der ZU gestaltet die Hl. Messe mit Werken von Sulzer, Mendelssohn und Bruckner

06.05.2009
Warum Freie Kunst (an der ZU)? - Diskussionsrunde

06.05.2009
Serenade der Studierenden – Klassische Kammermusik zum Semesterausklang

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.