San Keller

Einführung in die bonsan- Technik (2008), Objektansicht


Einführung in die bonsan-Technik (2008) - eine partizipative Aktion von San Keller (CH)


Mit seinen partizipativ-ephemeren Aktionen und poetisch-witzigen Objekten unternimmt der Schweizer Künstler San Keller (1971) eine ganz besondere Annäherung an das Verhältnis von Kunst und Leben. Der in Zürich lebende Künstler wurde mit seinen performativen, auf soziale Prozesse fokussierenden Handlungsentwürfen bekannt. Von seinen ersten Auftritten Mitte der 1990er Jahre, wo er u.a. während der Schweizer Tagesschau am Boden schlief, spannt sich bis heute ein kritisches, konzeptuelles, spielerisches Werk. Er trägt Kunsthausbesucher die Treppe hinauf, ruft in Auftrag gegebene Botschaften über Städten aus oder lädt ein, gemeinsam eine Winternacht im Freien zu verbringen. 2008 wurde das monografische und privat finanzierte MUSEUM SAN KELLER eröffnet, dessen Schwerpunkt die Sammlung die Dienstleistungsangebote des Künstlers bilden, wie San Keller demonstriert mit Ihrer Botschaft in New York (1999), San Keller und Schnittholz bauen für Sie ein Haus (1999) oder San Keller tanzt in Paris zu ihrer Musik (2000). Für 2009 wurde San Keller der in Fachkreisen sehr geschätzte Manor Kunstpreis zugesprochen.

Sein Einführungskurs in die Technik ist als eine partizipative Aktion angelegt. Der Besucher wird in diesem Workshop zum Züchten und Pflegen von kleinen San-Bäumen eingeladen, welche danach in den Besitz des Teilnehmers übergehen.


Homepage des Künstlers

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.