Schon als Simon Tüchelmann an die ZU kam, wollte er sein eigenes Unternehmen gründen. Zusammen mit seinen Freuden Manuel Grossmann, Max Finne und Jan Eike Wegner hat er inzwischen das Unternehmen „knusperreich“ ins Leben gerufen, das Cookies kreiert, backt und diese an Cafés in ganz Deutschland ausliefert. Bei der Produktion werden grundsätzlich nur Bio-Produkte verwendet, und es wird auf jeglichen Einsatz von Konservierungsstoffen verzichtet.
An der ZU engagiert sich Simon seit dem zweiten Semester beim Entrepreneurs Club. Er wollte zwar schon immer gründen, aber zunächst fehlte ihm die Idee. Mit dem „ZU Start-up Team“, das er initiierte, besucht er seit dem dritten Semester internationale Konferenzen, die sich mit dem Thema Gründungen beschäftigen. So war er auch in diesem Jahr mit einem vierköpfigen Team beim „Global Startup Workshop“ des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Seoul am Start und kehrte mit vielen wertvollen Hinweisen und Erkenntnissen zurück. Seit diesem Semester ist Simon Tüchelmann auch der Leiter des Entrepreneurs Club.
Das Internationale liegt ihm ohnehin im Blut: Brasilien, Chile, USA, Kanada, Russland, Marokko und Australien - all diese Länder hat Simon Tüchelmann bereits besucht. Nach seinem Abitur in Freiburg bereiste der 22-jährige ein Jahr lang die Welt. „Ich wollte raus aus der bekannten Ordnung und den bestehenden Denkweisen. Ich wollte neue Kulturen kennen lernen, die mir neue Blicke auf die Welt ermöglichen“, erzählt er. Und für seine Geschäftsidee war´s noch dazu hilfreich.
Die zündende Idee für „knusperreich“ kam ihm dann in einem Friedrichshafener Café: „Wir saßen im Café Aran bei einer Gruppenarbeit seit mehreren Stunden. Uns fehlte eine Kleinigkeit für zwischendurch, um wieder frische Gedanken entwickeln zu können. Wir vermissten die frischen, saftigen Cookies aus Nordamerika und fragten uns, wieso es nur schlechte und mit Konservierungsstoffen vollgepumpte Cookies in Deutschland gibt. Das kann doch nicht so schwer sein, war unser erster Gedanke, und wir versuchten, es am heimischen Backofen einfach besser zu machen. Nach etlichen Versuchen und einigen Tipps von Bekannten aus Kanada entwickelten wir ein sehr gutes Rezept, mit dem wir dann zu den verschiedenen Bäckern gingen“, erzählt Simon Tüchelmann. Nach längerer Suche fanden sie einen Bäcker in Konstanz, den sie von ihrer Geschäftsidee überzeugen konnten.
2011 haben die drei eine GmbH gegründet, neue Investoren gefunden und den Bäcker gewechselt. Ihren jetzigen Online-Shop wollen sie durch die Einführung eines Konfigurators noch attraktiver machen, mit dessen Hilfe sich jeder Kunde seine eigene exklusive Kreation zusammenstellen kann. „Wir wollen einfach bessere Produkte als die bestehenden auf dem Markt anbieten. Wir wollen die besten Cookies Deutschlands backen“, erklärt Simon mit glänzenden Augen und ergänzt: „Verantwortungsbewusster Konsum muss Spaß machen.“