01.03.2010

Vincent Osterloh

Seine erste Firma gründete er bereits als Schüler des Esslinger Wirtschaftsgymnasiums - es gibt sie immer noch und das sehr erfolgreich: die „PC-Hilfe Esslingen“. Der 22-jährige Vincent Osterloh, Bachelor-Studierender im 3. Semester CME, hat sogar schon die Idee für ein zweites Unternehmen im Kopf. „Selbständigkeit macht Spaß, ein normaler Job passt nicht zu mir“, sagt er. Beim Zeitungsaustragen mit einem kargen Stundenlohn von fünf Euro kam ihm damals als 16-Jähriger die Idee, sein eigener Boss zu werden. So entstand schließlich das Konzept für die „PC-Hilfe Esslingen“, ein Dienstleister rund um Computer und Internet. Das war sowieso neben Rennradfahren und Snowboarden sein Lieblingshobby, und damit Geld zu verdienen lag nahe. „Ich habe damals oft Leuten weitergeholfen, wenn sie ein Problem mit dem Computer hatten, diese Beratung habe ich dann einfach professionalisiert“, schildert der IT-Experte. Als Ein-Mann-Unternehmen fing alles an, mittlerweile hat Vincent Osterloh drei Mitarbeiter, betreut 200 Privat- und 20 Unternehmenskunden und wurde im August des vergangenen Jahres zum Gründer des Monats in Baden-Württemberg gekürt. Zurzeit ist er in der Endrunde für den bundesweiten Wettbewerb „Mutmacher der Nation“ der Mittelstandsinitiative.


Ein Wirtschaftsstudium hatte er zunächst an der Uni Hohenheim begonnen, wechselte dann aber nach einem Semester an die ZU und sieht sich dort zu 100 Prozent in seinem Unternehmergeist bestätigt. „Ich bin an die ZU gekommen, weil das Unternehmertum sehr stark gefördert wird und das Engagement der Studierenden erwünscht ist“, sagt Osterloh. Zum Anfang sei es schwer gewesen, seine Firma und das Studium unter einen Hut zu bekommen, aber er bewies langen Atem und schaffte es schließlich. „Ich habe viel Kampfgeist, wenn ich etwas wirklich schaffen möchte, dann erreiche ich das auch. Wichtig ist aber vor allem, dass man Spaß dabei hat und Dinge nicht nur macht, weil sie gut im Lebenslauf wirken“, sagt der 22-Jährige.


Seit Ende 2009 ist Vincent Osterloh Stipendiat des „Fördervereins Kurt Fordan für herausragende Begabungen e.V.“. Diese Stiftung fördert Studierende, die sich während des Studiums wirtschaftlich oder politisch besonders stark engagieren. Als Leiter des studentischen „Entrepreneurs Clubs“ organisiert er Veranstaltungen mit Unternehmern und eine Student Study zum Thema „Entrepreneurship & E-Ventures“ mit hochkarätigen Dozenten aus der Praxis. Im Januar wurde er neben neun weiteren Studierenden ausgewählt, mit den Professoren Marcel Tyrell und Reinhard Prügl auf eine dreiwöchige Exkursion durch Chinas Industrie- und Wirtschaftsmetropolen zu gehen. Zudem ist er Organisator der studentischen Initiative „YEP-Young Entrepreneurs & Professionals“, in der junge Unternehmensgründer und herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Politik mit Studenten verschiedener Studiengänge und Universitäten miteinander diskutieren.


Für seine Zukunft hat Vincent Osterloh bereits Pläne: Er möchte ein Internet-Startup gründen und seine PC-Hilfe Esslingen weiter ausbauen. Damit das zeitlich klappt, möchte er nach dem Bachelor an der ZU dann per Fernstudium seinen Master machen.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.