01.06.2012

Erdinc Koc

In Friedrichshafen ist er der Vorstandsvorsitzende der studentischen Bildungsinitiative „Rock Your Life!“. Derzeit jedoch bewegt sich der Studierende der Wirtschaftswissenschaften auf ganz anderem Parkett: Erdinc Koc vertritt bei den „G8 & G20 Youth Summits“ in Washington D.C. die Bundesrepublik Deutschland in der Rolle des Finanzministers.



Bei den „G8 & G20 Youth Summits“, die dieses Jahr von der Young Americans for Diplomatic Leadership Association organisiert wird, kommen jährlich rund 150 Studierende aus den G8- und G20-Ländern zusammen und diskutieren in ihren Rollen als Staats- und Regierungschefs oder als Minister der teilnehmenden Länder die reale G8- beziehungsweise G20-Agenda. „Von Afghanistan über die Effektivität von Entwicklungshilfe bis hin zu Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise: Die Themen, die die internationale Politik bewegen, bewegen auch unsere Generation“, erklärt Koc.

Ziel der Gipfel ist es, Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich mit den Themen der internationalen Politik konstruktiv auseinanderzusetzen und innovative Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Die jeweiligen Länderdelegationen vertreten dabei die auf nationaler Ebene vorher abgestimmten Positionen in den Ministerrunden sowie in der Runde der Staats- und Regierungschefs und entwickeln Lösungsvorschläge aus der studentischen Perspektive. „Zur Vorbereitung gab es einige Workshops in Berlin“, berichtet Koc. „Das Highlight allerdings war der Besuch im Bundeskanzleramt, wo ich die einmalige Möglichkeit bekam, mein Positionspapier vorzustellen. Zusätzlich besuchte jedes Mitglied der Gruppe sein Ministerium. Für mich bedeutete das ein Besuch bei Wolfgang Schäuble im Finanzministerium.“

Am Ende der „G8 & G20 Youth Summits“ steht übrigens ein Abschlusskommuniqué, das den Staats- und Regierungschefs präsentiert wird. „Die G8 & G20 Youth Summits“ helfen dabei, das Bewusstsein für die Aspekte der jungen Generation nahezubringen“, erläutert Koc. „Ich bin überzeugt, dass in diesem Jahr innovative und smarte Lösungsmöglichkeiten für globale Herausforderungen entwickelt werden, die den politischen und gesellschaftlichen Diskurs bereichern werden. Im Gegensatz zu Simulationen der Vereinten Nationen geht es hier nicht um die reine Wiedergabe nationaler Positionen, sondern um konkrete Lösungsansätze mit innovativem Charakter.“

Koc kennt den Vergleich, denn es ist nicht die erste Teilnahme an einer Simulation auf internationaler Ebene. Im März nahm er zusammen mit fünf weiteren ZU-Studierenden an einer Simulation der Vereinten Nationen, der WorldMUN im kanadischen Vancouver, teil. Dabei vertrat er das Königreich Swasiland.

„Als Sohn einer türkischstämmigen Einwandererfamilie in zweiter Generation ist mir bewusst, was es heißt, Chancen wahrzunehmen und auf diese gezielt hinzuarbeiten“, sagt Koc. Wie etwa bei „Rock Your Life!“. Dort ist er Vorstandsvorsitzender des Standorts Friedrichshafen und nutzt dabei „die Gelegenheit, einen Hauptschüler zu betreuen. Ferner ist er für die Koordination und Organisation des Vereins zuständig. „Für mich ist diese Beziehung eine Win-win-Situation“, findet Koc, „dass man in der Funktion als Mentor sowohl als Mensch wie auch in seiner Beratungskompetenz wächst, empfinde ich als den angenehmen Nebeneffekt, der tatsächlich eine gegenseitige Förderung bedeutet. Für mich ist es wichtig, die Potenziale der Schüler zu entdecken und zu entfalten“, erklärt er. Sein Motto: „Erfolgreiche Bildung ist mir das Wichtigste. Mein persönliches Handlungsprinzip ist das lebenslange Lernen, oder mit den Worten Sokrates: Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.