09.12.2019

PioneerPort erhält Fördermittel aus EXIST Potentiale

Die Zeppelin Universität (ZU) ist im Zuge des Wettbewerbs „EXIST-Potentiale“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) ausgezeichnet worden. Verbunden ist damit eine Förderung in Höhe von rund einer Million Euro für das Gründungs- und Innovationszentrum PioneerPort an der ZU. Auf die Ausschreibung hatten sich insgesamt 220 Hochschulen und Universitäten beworben.


„Der PioneerPort hat sich in den vergangenen zwei Jahren zu einer Größe in der Start-up-Szene in der Region Bodensee-Oberschwaben entwickelt. Mit den Fördermitteln kann nunmehr die nächste Entwicklungsstufe genommen werden und die ZU sich mit dem PioneerPort als starker Partner im Bereich Unternehmensgründung für den Wirtschaftsstandort Bodensee und darüber hinaus positionieren“, erklärt Sascha Schmidt, Sprecher des Leitungsteam des PioneerPort.


Kern des mit den Bundesmitteln geförderten Projekts ist vor allem eine gezielte Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Region durch den PioneerPort im Hinblick auf Innovationen und Ausgründungspotentiale. Zudem fördert es eine Verknüpfung von Unternehmertum und Studienelementen an der ZU. Bei dem Projekt kooperiert die ZU mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, mit der sie sich in dem Wettbewerb gemeinsam beworben hatte und die ebenfalls eine Förderung von rund einer Million Euro erhält. Entstehen soll so ein Innovationskorridor zwischen den beiden Hochschulen als Ankerpunkte in der Zusammenarbeit mit Unternehmen sowohl im ländlichen Raum wie in der Vier-Länder-Region Bodensee.


Der Förderzeitraum erstreckt sich über vier Jahre. „Der positive Förderbescheid ist das richtige Signal und zugleich Startschuss für die Arbeit in der neuen Abteilungsstruktur. Sie ermöglicht der ZU, sich als Partner insbesondere von KMU zu beweisen und diese in ihrer Innovationskraft und Ausgründungsbestrebungen zu stärken“, sagt Prof. Dr. Wolfgang H. Schulz, Leiter der neu geschaffenen Abteilung an der ZU, die künftig Weiterbildung, Transferforschung und Gründerzentrum bündelt.


Das Förderprogramm „EXIST-Potentiale“ des BMWi besteht seit 2018 und wendet sich an alle Hochschulen in Deutschland, die gezielt Potentiale in der Gründungsunterstützung nachhaltig erschließen und nutzbar machen möchten. „Start-ups haben eine hohe strategische Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Sie bringen Innovationen voran, sind Motor des strukturellen Wandels und schaffen Arbeitsplätze der Zukunft. Dabei spielen Hochschulen eine entscheidende Rolle als Ideenschmieden für innovative Gründungsvorhaben“, erklärte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier den Hintergrund des Wettbewerbs anlässlich der Preisverleihung. „Deshalb unterstützt das BMWi mit dem Förderwettbewerb ,EXIST-Potentiale‘ Hochschulen, die überzeugende Projektvorschläge zum nachhaltigen Ausbau ihrer Gründungsaktivitäten vorgelegt haben.“

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.